Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Gegen den Wegwerfwahn – Nationales Abfallvermeidungsprogramm in Vorbereitung | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/gegen-den-wegwerfwahn-nationales-abfallvermeidungsprogramm-in-vorbereitung/

Vom Einkaufsführer für abfallarmes Einkaufen über Mehrweggeschirr bei Veranstaltungen bis zur Verpackungssteuer – rund 300 Maßnahmen der öffentlichen Hand aus 20 Ländern haben Öko-Institut e.V. und Wuppertal Institut im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) erfasst und dargestellt. Diese wissenschaftliche Grundlage ist der erste Schritt auf dem Weg zu einem bundesweiten Abfallvermeidungsprogramm.
Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (IFEU), Ökopol, Ressource Abfall

Deutschlands Export von Kunststoffabfällen: Probleme und Lösungen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/deutschlands-export-von-kunststoffabfaellen-probleme-und-loesungen/

Der Export von Kunststoffabfällen aus Deutschland ist in den letzten Jahren stark gesunken und geht überwiegend in Länder der Europäischen Union. Eine neue Studie des Öko-Instituts im Auftrag des Umweltbundesamts untersucht die Gesamtsituation der Kunststoffabfälle: wie sich der Export gestaltet, welche Mengen es gibt und mit welchen Strategien sich die Lage verbessern lässt.
Dies ist auf starke Restriktionen in jenen Ländern zurückzuführen, die den Abfall

Deutschlands Export von Kunststoffabfällen: Probleme und Lösungen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/deutschlands-export-von-kunststoffabfaellen-probleme-und-loesungen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=465420b5262df80c1ba583a5a88d5b18

Der Export von Kunststoffabfällen aus Deutschland ist in den letzten Jahren stark gesunken und geht überwiegend in Länder der Europäischen Union. Eine neue Studie des Öko-Instituts im Auftrag des Umweltbundesamts untersucht die Gesamtsituation der Kunststoffabfälle: wie sich der Export gestaltet, welche Mengen es gibt und mit welchen Strategien sich die Lage verbessern lässt.
Dies ist auf starke Restriktionen in jenen Ländern zurückzuführen, die den Abfall

Circular Economy: Kunststoffabfälle vermeiden, sonst recyceln | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/circular-economy-kunststoffabfaelle-vermeiden-sonst-recyceln/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=4d6e24e35ccfa6872b38e9b1fd8ba0d6

Kunststoffabfälle verursachen große Umweltschäden, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Gleichzeitig können sie eine Ressource sein, wenn die Möglichkeit zum Recycling besteht. Recycelte Kunststoffe tragen zu einer Circular Economy bei und helfen, die Neuproduktion von Kunststoffen zu vermeiden.
Suchen Suche öffnen Menü Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Abfall