Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Wie können Lithium-Ionen-Batterien besser recycelt werden? | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/wie-koennen-lithium-ionen-batterien-besser-recycelt-werden/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=56875ae6908127b98aafc03177fca15e

Bei der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien entstehen Produktionsabfälle, die bisher in Europa nicht adäquat verwertet werden. Mit steigender Nachfrage durch die anstehende Antriebswende vom Verbrennungs- zu elektrisch betriebenen Motoren und dem Aufbau einer europäischen Zellproduktion in den Gigafactories wird die Menge an Produktionsabfall kurzfristig stark steigen.
der Batteriezellproduktion fallen durch die notwendige Optimierung die meisten Abfälle

Mehr Schutz den Ozeanen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/mehr-schutz-den-ozeanen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&cHash=1baf4f935c7d93565a222daaf63ac099

Die Vereinten Nationen haben den 8. Juni dem Meer gewidmet, um auf die Gefährdung seines bereits angegriffenen Ökosystems aufmerksam zu machen. Geschätzte weltweite 100 Millionen Tonnen von Müll haben verheerende Auswirkungen auf die marine Umwelt.
Land-Sourced Litter (LSL) in the marine environment“ des Öko-Instituts – also zu Abfällen

Wie können Lithium-Ionen-Batterien besser recycelt werden? | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/wie-koennen-lithium-ionen-batterien-besser-recycelt-werden

Bei der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien entstehen Produktionsabfälle, die bisher in Europa nicht adäquat verwertet werden. Mit steigender Nachfrage durch die anstehende Antriebswende vom Verbrennungs- zu elektrisch betriebenen Motoren und dem Aufbau einer europäischen Zellproduktion in den Gigafactories wird die Menge an Produktionsabfall kurzfristig stark steigen.
der Batteriezellproduktion fallen durch die notwendige Optimierung die meisten Abfälle