Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall
Sicherheit der Behandlung bestrahlter Brennelemente, Wärme entwickelnder radioaktiver Abfälle https://www.oeko.de/projekte/detail/weiterentwicklung-des-standes-von-wissenschaft-und-technik-bei-der-sicherheit-der-behandlung-bestrahlter-brennelemente-waerme-entwickelnder-radioaktiver-abfaelle-und-radioaktiver-abfaelle-mit-vernachlaessigbarer-waermeentwicklung-entwicklung-eines-methodischen-bewertungsansatzes-zur-analyse-der-einflussfaktoren-und-der-bedeutung-eines-zwischenlagers-fuer-abgebrannte-brennelemente-fuer-eine-region-kurztitel-zwischenlager-und-region/
Teilbericht zum AP 1: Bestrahlte Brennelemente und Wärme entwickelnde radioaktive Abfälle
TRANSENS – Transdisziplinäre Forschung zur Entsorgung hochradioaktiver Abfälle in https://www.oeko.de/projekte/detail/transens-transdisziplinaere-forschung-zur-entsorgung-hochradioaktiver-abfaelle-in-deutschland-forschung-zur-verbesserung-von-qualitaet-und-robustheit-der-soziotechnischen-gestaltung-des-entsorgungspfades
Projekts TRANSENS – Project insights 2024 Oktober 2024 Die Entsorgung nuklearer Abfälle
TRANSENS – Transdisziplinäre Forschung zur Entsorgung hochradioaktiver Abfälle in https://www.oeko.de/projekte/detail/transens-transdisziplinaere-forschung-zur-entsorgung-hochradioaktiver-abfaelle-in-deutschland-forschung-zur-verbesserung-von-qualitaet-und-robustheit-der-soziotechnischen-gestaltung-des-entsorgungspfades/
Projekts TRANSENS – Project insights 2024 Oktober 2024 Die Entsorgung nuklearer Abfälle
Stellungnahme zum Entwurf der Verordnung über Deponien und Langzeitlager (Deponieverordnung – DepV) | oeko.de https://www.oeko.de/publikation/stellungnahme-zum-entwurf-der-verordnung-ueber-deponien-und-langzeitlager-deponieverordnung-depv/
dass die Zielrichtung der EU-Abfallrahmenrichtlinie, negative Auswirkungen von Abfällen – führen können, in der Regelung Berücksichtigung finden: Die Deponierung von Abfällen – nicht geeigneten Deponien durch verschiedene Methoden der Umdeklarierung dieser Abfälle – (Vermischen, Umwidmung in Abfälle zur Verwertung etc.). – Zulassung von Abfällen zu Deponieklassen gemäß Eluatwerten nach Verfestigung und
dass die Zielrichtung der EU-Abfallrahmenrichtlinie, negative Auswirkungen von Abfällen
Grundlagenuntersuchung zur Auswertung des Saarländischen Abfallwirtschaftsplanes, Teilplan „Abfälle https://www.oeko.de/projekte/detail/durchfuehrung-einer-grundlagenuntersuchung-zur-auswertung-des-saarlaendischen-abfallwirtschaftsplanes-teilplan-abfaelle-aus-industrie-und-gewerbe-von-2008-und-einer-ueberpruefung-der-erforderlichkeit-dessen-fortschreibung
Grundlagenuntersuchung zur Auswertung des Saarländischen Abfallwirtschaftsplanes, Teilplan „Abfälle https://www.oeko.de/projekte/detail/durchfuehrung-einer-grundlagenuntersuchung-zur-auswertung-des-saarlaendischen-abfallwirtschaftsplanes-teilplan-abfaelle-aus-industrie-und-gewerbe-von-2008-und-einer-ueberpruefung-der-erforderlichkeit-dessen-fortschreibung/
Überprüfung der Grenzwerte von Metallen in Abfällen, bei deren Überschreitung eine https://www.oeko.de/projekte/detail/ueberpruefung-der-grenzwerte-von-metallen-in-abfaellen-bei-deren-ueberschreitung-eine-verwertung-mit-metallrueckgewinnung-der-einfachen-abfallverwertung-im-versatz-oder-auf-deponien-vorgeht/
Wissensmanagement in der Endlagerforschung | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/wissensmanagement-in-der-endlagerforschung/
Bei der Forschung zur Endlagerung radioaktiver Abfälle liegen Wissen und Erfahrung
Podcast Blog Magazin Spenden Bei der Forschung zur Endlagerung radioaktiver Abfälle
