Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Porträt: Miranda Amachree (ARBR) | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/urban-mining-1/portraet-miranda-amachree-arbr/

Nirgendwo sonst in Afrika gibt es ein größeres Aufkommen an Blei-Säure-Batterien. Und kaum ein anderes Land stand so stark im Fokus mit Blick auf deren unsachgemäßes Recycling wie Nigeria. „Wir wollen, dass der Batteriesektor seiner Verantwortung gerecht wird“, sagt Miranda Amachree, Geschäftsführerin der Alliance for Responsible Battery Recycling (ARBR). Zentral sei es dabei, ein Bewusstsein zu schaffen, Informationen zu vermitteln sowie Kooperationen in der Abfallwirtschaft zu ermöglichen. „Viele der gesetzlichen Regelungen, deren Erarbeitung ich als Director Inspection & Enforcement bei der National Environmental Standards and Regulations Enforcement Agency koordiniert habe, werden leider noch recht unzureichend durchgesetzt.“
„Mich hat das Thema Abfall immer sehr beschäftigt, so etwa die Frage, welcher Anteil

Jahresbericht 2024: Mit wissenschaftlicher Klarheit gegen den Wind | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/jahresbericht-2024-mit-wissenschaftlicher-klarheit-gegen-den-wind/

Die Zeiten für Umwelt- und Klimaschutz bleiben herausfordernd: Trotz Fortschritten beim Ausbau erneuerbarer Energien und neuer politischer Strategien für eine nachhaltigere Wirtschaftsweise stoßen Klimaschutzmaßnahmen vielerorts auf Widerstand. Wie können wir trotz Gegenwind Kurs halten? Welche wissenschaftlichen Lösungsansätze gibt es für eine sozial gerechte Transformation? Und wie lassen sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu mehr Klima- und Ressourcenschutz motivieren? Diesen Fragen widmet sich der neue Jahresbericht 2024 des Öko-Instituts unter dem Titel „Gegenwind“. Er beleuchtet, wie die Wissenschaft faktenbasiert Orientierung bietet und wie sich aktuelle Herausforderungen in zentrale Zukunftsfragen übersetzen lassen.
Kreislaufwirtschaftsstrategie – mit dem Ziel, Ressourcen effizienter zu nutzen und Abfall

#CircularEconomy_2: Ghostbusters – Fischer gehen gegen Geisternetze vor | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/circulareconomy-2-ghostbusters-fischer-gehen-gegen-geisternetze-vor/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=4d99e37c50ca2c35e99ed80e9cf92079

Ein konkretes Umweltproblem wird mit ökonomischen Anreizen und einer stabilen Finanzierung im Sinne der Kreislaufwirtschaft gelöst.
Suchen Suche öffnen Menü Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Abfall