Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Ein Rezept für besonders cremige Milchmayonnaise

https://www.mpg.de/14236473/1210-poly-130486-molekulare-milch-mayonnaise1

Wie die Textur, also das Mundgefühl, einer Milchmayonnaise von ihrer Zusammensetzung bzw. ihrer Mikrostruktur abhängt, hat ein Team um Thomas Vilgis am Max-Planck-Institut für Polymerforschung untersucht. Besonders cremig wird sie demnach mit einem Ölanteil von 73 Prozent.
fossilen Rohstoffen verabschieden, um den Ausstoß von Treibhausgasen, aber auch Abfall

Vom Potsdamer Max-Planck-Institut initiiertes Konzept setzt sich im Bund-Länder-Wettbewerb um 1,25 Milliarden Euro Förderung durch

https://www.mpg.de/19306911/center-for-the-transformation-of-chemistry?c=19172255

Center for the Transformation of Chemistry: Ein Konzept des max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung setzt sich im Wettbewerb „Wissen schafft Perspektiven für die Region“ um rund 1,25 Milliarden Euro Förderung durch.
fossilen Rohstoffen verabschieden, um den Ausstoß von Treibhausgasen, aber auch Abfall

Rinde als Rohstoff

https://www.mpg.de/20534027/mpikg_jb_2022

Wir haben erforscht, wie aus dem derzeitgen Abfallmaterial Rinde steife Platten und flexibles, lederartiges Material werden kann und gezeigt, wie interdisziplinäre Forschung und Kommunikation die nachhaltige Nutzung biogener Materialien erweitern kann.
Wir möchten daher biogene Materialien, die bislang als Abfall der Holz­wirtschaft

MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung

https://www.mpg.de/152335/kolloid-grenzflaechenforschung

Winzige Apatitkristalle in den Knochen, Vesikel, die sich aus Membranen bilden, aber auch Poren in Membranen für Brennstoffzellen oder Mikrokapseln als Vehikel für Medikamente – sie alle bilden Strukturen, die größer als ein Atom, aber zu klein für das bloße Auge sind. Solche Nano- und Mikrostrukturen untersuchen und erzeugen die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung.
Wir möchten daher biogene Materialien, die bislang als Abfall der Holz­wirtschaft