Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Vom Potsdamer Max-Planck-Institut initiiertes Konzept setzt sich im Bund-Länder-Wettbewerb um 1,25 Milliarden Euro Förderung durch

https://www.mpg.de/19306911/center-for-the-transformation-of-chemistry?c=19172313

Center for the Transformation of Chemistry: Ein Konzept des max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung setzt sich im Wettbewerb „Wissen schafft Perspektiven für die Region“ um rund 1,25 Milliarden Euro Förderung durch.
geprägte chemische Industrie, die zudem große Mengen Kohlenstoffdioxid sowie giftige Abfälle

Vom Potsdamer Max-Planck-Institut initiiertes Konzept setzt sich im Bund-Länder-Wettbewerb um 1,25 Milliarden Euro Förderung durch

https://www.mpg.de/19306911/center-for-the-transformation-of-chemistry?c=19172255

Center for the Transformation of Chemistry: Ein Konzept des max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung setzt sich im Wettbewerb „Wissen schafft Perspektiven für die Region“ um rund 1,25 Milliarden Euro Förderung durch.
geprägte chemische Industrie, die zudem große Mengen Kohlenstoffdioxid sowie giftige Abfälle

Grüne Synthesen durch Strom – Elektrochemische Reduktion von Nitroaromaten als alternative und komplementäre Herstellung von Wirkstoffen und deren Metaboliten

https://www.mpg.de/23962876/cec_jb_2024?c=23474627

Die Elektrosynthese ist eine Zukunftstechnologie der chemischen Synthese. Das Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion erforscht die metallfreie Produktion von Wirkstoffen und ihren Metaboliten durch elektrochemische Reduktion von Nitroaromaten.
Primärenergie entstehen im Vergleich zur konventionellen Synthese sehr viel weniger Abfälle