Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Computerbasierte Analyse und Modellierung von umfangreichen aus dem Gehirn gewonnenen Daten

https://www.mpg.de/10966954/mpih-jb-2017

Neue technologische Fortschritte haben eine neue Ära der neurowissenschaftlichen Forschung eröffnet, die die Erlangung umfangreicher Datensätze aus dem Gehirn sowie deren Modellierung und Interpretation mit neuartigen analytischen Techniken und Algorithmen ermöglichen. Dabei werden computergestützte und mathematische Ansätze genutzt, um zu erforschen, wie neurale Aktivität die Organisation von Schaltkreisen und Dynamiken formt. Dabei dienen Mehrkanal-Ableitungen dazu, den neuralen Kode für räumliche Navigation zu dechiffrieren.
vorwiegend Pyramidenzellen) in Schicht 4 zwei Tage nach monokularer Deprivation abfallen

Computerbasierte Analyse und Modellierung von umfangreichen aus dem Gehirn gewonnenen Daten

https://www.mpg.de/10966954/mpih-jb-2017?c=10583665

Neue technologische Fortschritte haben eine neue Ära der neurowissenschaftlichen Forschung eröffnet, die die Erlangung umfangreicher Datensätze aus dem Gehirn sowie deren Modellierung und Interpretation mit neuartigen analytischen Techniken und Algorithmen ermöglichen. Dabei werden computergestützte und mathematische Ansätze genutzt, um zu erforschen, wie neurale Aktivität die Organisation von Schaltkreisen und Dynamiken formt. Dabei dienen Mehrkanal-Ableitungen dazu, den neuralen Kode für räumliche Navigation zu dechiffrieren.
vorwiegend Pyramidenzellen) in Schicht 4 zwei Tage nach monokularer Deprivation abfallen

Computerbasierte Analyse und Modellierung von umfangreichen aus dem Gehirn gewonnenen Daten

https://www.mpg.de/10966954/mpih-jb-2017?c=10583665&force_lang=de

Neue technologische Fortschritte haben eine neue Ära der neurowissenschaftlichen Forschung eröffnet, die die Erlangung umfangreicher Datensätze aus dem Gehirn sowie deren Modellierung und Interpretation mit neuartigen analytischen Techniken und Algorithmen ermöglichen. Dabei werden computergestützte und mathematische Ansätze genutzt, um zu erforschen, wie neurale Aktivität die Organisation von Schaltkreisen und Dynamiken formt. Dabei dienen Mehrkanal-Ableitungen dazu, den neuralen Kode für räumliche Navigation zu dechiffrieren.
vorwiegend Pyramidenzellen) in Schicht 4 zwei Tage nach monokularer Deprivation abfallen

Wie entwerfen wir gute grenzflächenaktive Katalysatoren?

https://www.mpg.de/19618563/fhi-berlin_jb_20222?c=152725

Trotz ihrer Bedeutung für die chemische Industrie und die Energieversorgung werden Katalysatoren immer noch empirisch entwickelt. Das umfangreiche Grundlagenwissen über die Funktion von Grenzflächen in der Katalyse befähigt uns noch nicht zu deren wissensbasierten Entwurf. Ursache ist die chemische Dynamik der Grenzfläche. Sie existiert nur unter Arbeitsbedingungen und verändert die Konstitution der Grenzfläche erheblich. Die Resultate von operando Analysen und von Theorie erlauben uns Katalysatoren als dünnen Schichten zu entwickeln bei denen die chemische Dynamik vordefiniert werden kann.
erhalten wir andersartige oder vermehrt Produkte und sparen enorm an Energie und Abfällen

Wie entwerfen wir gute grenzflächenaktive Katalysatoren?

https://www.mpg.de/19618563/fhi-berlin_jb_20222?c=119539

Trotz ihrer Bedeutung für die chemische Industrie und die Energieversorgung werden Katalysatoren immer noch empirisch entwickelt. Das umfangreiche Grundlagenwissen über die Funktion von Grenzflächen in der Katalyse befähigt uns noch nicht zu deren wissensbasierten Entwurf. Ursache ist die chemische Dynamik der Grenzfläche. Sie existiert nur unter Arbeitsbedingungen und verändert die Konstitution der Grenzfläche erheblich. Die Resultate von operando Analysen und von Theorie erlauben uns Katalysatoren als dünnen Schichten zu entwickeln bei denen die chemische Dynamik vordefiniert werden kann.
erhalten wir andersartige oder vermehrt Produkte und sparen enorm an Energie und Abfällen

Wie entwerfen wir gute grenzflächenaktive Katalysatoren?

https://www.mpg.de/19618563/fhi-berlin_jb_20222

Trotz ihrer Bedeutung für die chemische Industrie und die Energieversorgung werden Katalysatoren immer noch empirisch entwickelt. Das umfangreiche Grundlagenwissen über die Funktion von Grenzflächen in der Katalyse befähigt uns noch nicht zu deren wissensbasierten Entwurf. Ursache ist die chemische Dynamik der Grenzfläche. Sie existiert nur unter Arbeitsbedingungen und verändert die Konstitution der Grenzfläche erheblich. Die Resultate von operando Analysen und von Theorie erlauben uns Katalysatoren als dünnen Schichten zu entwickeln bei denen die chemische Dynamik vordefiniert werden kann.
erhalten wir andersartige oder vermehrt Produkte und sparen enorm an Energie und Abfällen