Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Wie beeinflussen Sexualhormone Gehirn und Verhalten?

https://www.mpg.de/11092376/mpi_cbs_jb_2016?c=10583665

Unser psychisches Wohlbefinden ist eng mit dem hormonellen Profil verknüpft. Frauen erkranken zum Beispiel doppelt so häufig an Depressionen wie Männer. Dies deutet darauf hin, dass Sexualhormonen eine Schlüsselrolle bei der Entstehung der Depression zukommt. Allerdings sind die Mechanismen, die diesen stimmungsverändernden Effekt von Sexualhormonen vermitteln, bisher ungeklärt. Jüngste Forschungsergebnisse legen nahe, dass die neurochemische Signalverarbeitung sowie funktionelle und strukturelle Netzwerke im Gehirn stark von physiologischen Schwankungen der Sexualhormone moduliert werden.
Centre of Addiction and Mental Health (CAMH) der University of Toronto parallel zum Abfall

Wald und Klima – Potenziale und Nebenwirkungen zukünftiger Aufforstung

https://www.mpg.de/10888127/meteorologie-jb-20162

Wiederaufforstung ist eine vieldiskutierte Maßnahme, um dem Anstieg des Kohlendioxidgehalts in der Atmosphäre entgegenzuwirken. Bisherige Studien bezogen sich oft auf eine Umkehr der Effekte vergangener Entwaldung. Die hier vorgestellten globalen Modellsimulationen zeigen aber, dass in einem zukünftigen warmen, CO2-reichen Klima das Potential zur Speicherung von CO2 durch Wiederaufforstung stärker als vermutet sein könnte. Anpassung an den Klimawandel wird weiterhin notwendig sein, wenngleich die Wiederaufforstung Klimaextreme abschwächen kann.
anhand von stratigrafischen Kriterien (im Wesentlichen einer Schicht aus langlebigem Abfall

Tropische Regenwälder unterscheiden sich in ihrer Empfindlichkeit gegenüber veränderter Landnutzung und Klimawandel

https://www.mpg.de/17398317/tropische-regenwalder-unterscheiden-sich-in-ihrer-empfindlichkeit-gegenuber-veranderter-landnutzung-und-klimawandel

Die Regenwälder gehen durch Abholzung und Landnutzung verloren. Damit sinkt ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel und sie werden anfälliger für Dürren und Waldbrände. Ein neues Frühwarnsystem reagiert auf die unterschiedlichen Gegebenheiten der Regenwälder.
fossilen Rohstoffen verabschieden, um den Ausstoß von Treibhausgasen, aber auch Abfall

Wie beeinflussen Sexualhormone Gehirn und Verhalten?

https://www.mpg.de/11092376/mpi_cbs_jb_2016

Unser psychisches Wohlbefinden ist eng mit dem hormonellen Profil verknüpft. Frauen erkranken zum Beispiel doppelt so häufig an Depressionen wie Männer. Dies deutet darauf hin, dass Sexualhormonen eine Schlüsselrolle bei der Entstehung der Depression zukommt. Allerdings sind die Mechanismen, die diesen stimmungsverändernden Effekt von Sexualhormonen vermitteln, bisher ungeklärt. Jüngste Forschungsergebnisse legen nahe, dass die neurochemische Signalverarbeitung sowie funktionelle und strukturelle Netzwerke im Gehirn stark von physiologischen Schwankungen der Sexualhormone moduliert werden.
Centre of Addiction and Mental Health (CAMH) der University of Toronto parallel zum Abfall

Wie beeinflussen Sexualhormone Gehirn und Verhalten?

https://www.mpg.de/11092376/mpi_cbs_jb_2016?c=10583665&force_lang=de

Unser psychisches Wohlbefinden ist eng mit dem hormonellen Profil verknüpft. Frauen erkranken zum Beispiel doppelt so häufig an Depressionen wie Männer. Dies deutet darauf hin, dass Sexualhormonen eine Schlüsselrolle bei der Entstehung der Depression zukommt. Allerdings sind die Mechanismen, die diesen stimmungsverändernden Effekt von Sexualhormonen vermitteln, bisher ungeklärt. Jüngste Forschungsergebnisse legen nahe, dass die neurochemische Signalverarbeitung sowie funktionelle und strukturelle Netzwerke im Gehirn stark von physiologischen Schwankungen der Sexualhormone moduliert werden.
Centre of Addiction and Mental Health (CAMH) der University of Toronto parallel zum Abfall

Wald und Klima – Potenziale und Nebenwirkungen zukünftiger Aufforstung

https://www.mpg.de/10888127/meteorologie-jb-20162?c=10583665&force_lang=de

Wiederaufforstung ist eine vieldiskutierte Maßnahme, um dem Anstieg des Kohlendioxidgehalts in der Atmosphäre entgegenzuwirken. Bisherige Studien bezogen sich oft auf eine Umkehr der Effekte vergangener Entwaldung. Die hier vorgestellten globalen Modellsimulationen zeigen aber, dass in einem zukünftigen warmen, CO2-reichen Klima das Potential zur Speicherung von CO2 durch Wiederaufforstung stärker als vermutet sein könnte. Anpassung an den Klimawandel wird weiterhin notwendig sein, wenngleich die Wiederaufforstung Klimaextreme abschwächen kann.
anhand von stratigrafischen Kriterien (im Wesentlichen einer Schicht aus langlebigem Abfall