Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Asbest / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Asbest.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.15883.1&NavID=37.517&La=1

Entsorgungsweg Deponie Hängelsberge   Weiterer Entsorgungsweg: Fachfirmen Ihrer Wahl Gefährdung für Mensch und Umwelt belastet die Umwelt gefährdet die Gesundheit Informationen, Hinweise Asbest wurde als Baustoff in Gebäuden, Verbundbaustoff und in Geräten verwendet. Aufgrund der krebserregenden Eigenschaften, wird Asbest als Gefahrstoff eingestuft. Annahmebedingungen: Asbest muss bei der Anlieferung luftdicht verpackt sein! Asbest kann an festgelegten Annahmetagen an der Deponie Hängelsberge angeliefert werden. Bitte melden Sie sich bei größeren Mengen vor der Selbstanlieferung von Asbest auf der Deponie Hängelsberge (Telefon: 0391 635 7274) an. Für die Abgabe von Asbest auf den Wertstoffhöfen gelten Gebührenregelungen. Links zu weiteren Informationen Informationen zu Asbest Wertstoffhöfe Abfallberatung Abfallgebührensatzung
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Quecksilberentladungslampen / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Quecksilberentladungslampen.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.14832.1&NavID=37.517&La=1

(Energiesparlampe) Entsorgungsweg Abfallberatung, Sternstraße 13   Schadstoffmobil / Wertstoffmobil   Wertstoffhöfe   Fachhandel   Gefährdung für Mensch und Umwelt Energiesparlampen enthalten geringe Mengen an schädlichem Quecksilber. Informationen, Hinweise Energiesparlampen nicht in die Restabfalltonne oder Glascontainer entsorgen. Wenn eine Energiesparlampe zerbricht, kehren Sie bitte die Splitter mit einem Papier zusammen und geben Sie den Bruch in einem festen Behälter bei den Sammelstellen ab. Verwenden Sie keinen Staubsauger, der die Schadstoffe in der Raumluft verteilt! Die Rückgabe von Energiesparlampen aus privaten Haushalten ist gebührenfrei Links zu weiteren Informationen Abfallberatung Schadstoffmobil Wertstoffhöfe Sammelstellen für Energiesparlampen: Lightcycle
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Monatliche Statistische Zahlen / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?La=1&object=tx%2C37.172.1&kat=&kuo=2&sub=0

Monatliche Statistische Zahlen Zum Lesen dieser Dateien benötigen Sie den Acrobat Reader, den Sie kostenlos aus dem Internet herunterladen können. Ausgewählte Informationen zu Bevölkerung, Sozialhilfe und Arbeitsmarkt erhalten Sie monatlich hier. Weitere Informationen finden Sie in unseren Quartalsberichten bzw. können beim Amt für Statistik erfragt werden. Monatliche Statistische Zahlen 2025 Monatliche Statistische Zahlen 2024 Monatliche Statistische Zahlen 2023   zurück
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Herd / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Herd.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.14812.1&NavID=37.517&La=1

(Elektroherd, Induktionsherd) Entsorgungsweg Sperrmüllsammlung   Wertstoffhöfe   Fachhandel ( beim Kauf eines Neugeräts mit gleicher Funktion ) weitere Informationen hier Gefährdung für Mensch und Umwelt Viele Altgeräte enthalten Schwermetalle und Schadstoffe, die die Umwelt belasten. Informationen, Hinweise Herde gehören zu den Elektrogeräten, die nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz seit 2006 nicht mehr in den Restabfall entsorgt werden dürfen! Elektrogeräte aus privaten Haushalten können Sie gebührenfrei (haushaltsübliche Mengen) auf den Wertstoffhöfen abgeben oder kostenfrei über die Sperrmüllsammlung abholen lassen. Ist das Elektrogerät noch gebrauchsfähig, kann es beim Gratis-Flohmarkt oder der Gratis-Börse angeboten werden. Links zu weiteren Informationen Abfallberatung Elektroaltgeräte Sperrmüllanmeldung Wertstoffhöfe
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Handy / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Handy.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.14807.1&NavID=37.517&La=1

(Mobiltelefon, Smartphone) Entsorgungsweg Abfallberatung, Sternstraße 13 ( nur einzelne Elektrokleingeräte)   Schadstoffmobil / Wertstoffmobil ( nur einzelne Elektrokleingeräte)   Wertstoffhöfe ( größere Mengen Elektrokleingeräte )   Fachhandel ( in haushaltsüblichen Mengen ) weitere Informationen hier Gefährdung für Mensch und Umwelt Viele Altgeräte enthalten Schwermetalle und Schadstoffe, die die Umwelt belasten. Informationen, Hinweise Handys gehören zu den Elektrokleingeräten, die nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz seit 2006 nicht mehr in den Restabfall entsorgt werden dürfen! Kleine einzelne Geräte können Sie bei der Abfallberatung des Städtischen Abfallwirtschaftsbetriebes oder beim Schadstoffmobil gebührenfrei abgeben. Größere Mengen an Elektrokleingeräten aus privaten Haushalten können Sie kostenlos auf den Wertstoffhöfen abgeben. Ist das Elektrogerät noch gebrauchsfähig, kann es beim Gratis-Flohmarkt oder der Gratis-Börse angeboten werden. Links zu weiteren Informationen Abfallberatung Elektroaltgeräte Schadstoffmobil Wertstoffhöfe
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

PC / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/PC.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.14824.1&NavID=37.517&La=1

(Computer, Monitor, Drucker, Notebook, etc.) Entsorgungsweg Sperrmüllsammlung   Wertstoffhöfe   Fachhandel ( beim Kauf eines Neugeräts mit gleicher Funktion ) weitere Informationen hier   Gefährdung für Mensch und Umwelt Viele Altgeräte enthalten Schwermetalle und Schadstoffe, die die Umwelt belasten. Informationen, Hinweise Computer gehören zu den Elektrogeräten, die nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz seit 2006 nicht mehr in den Restabfall entsorgt werden dürfen!   Elektrogeräte aus privaten Haushalten können Sie gebührenfrei (haushaltsübliche Mengen) auf den Wertstoffhöfen abgeben oder kostenfrei über die Sperrmüllsammlung abholen lassen. Ist das Elektrogerät noch gebrauchsfähig, kann es bei der Gratis-Börse angeboten werden. Links zu weiteren Informationen Abfallberatung Elektroaltgeräte Sperrmüllanmeldung Wertstoffhöfe
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Magdeburger Statistische Quartalsberichte / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Magdeburger-Statistische-Quartalsberichte.php?object=tx%2C698.7997.1&NavID=37.517&La=1

Magdeburger Statistische Quartalsberichte Zum Lesen dieser Dateien benötigen Sie den Acrobat Reader , den Sie sich kostenlos aus dem Internet herunterladen können. Informationen zu speziellen, aktuellen Themen finden Sie in unseren Statistischen Quartalsberichten.  2023 2022 zurück
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Magdeburger Statistische Quartalsberichte / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?La=1&object=tx%2C698.7997.1&kat=&kuo=1&sub=0

Magdeburger Statistische Quartalsberichte Zum Lesen dieser Dateien benötigen Sie den Acrobat Reader , den Sie sich kostenlos aus dem Internet herunterladen können. Informationen zu speziellen, aktuellen Themen finden Sie in unseren Statistischen Quartalsberichten.  2023 2022 zurück
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Staubsauger / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Staubsauger.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.14838.1&NavID=37.517&La=1

Entsorgungsweg Sperrmüllsammlung   Wertstoffhöfe   Fachhandel ( beim Kauf eines Neugeräts mit gleicher Funktion ) weitere Informationen hier   Gefährdung für Mensch und Umwelt Viele Altgeräte enthalten Schwermetalle und Schadstoffe, die die Umwelt belasten. Informationen, Hinweise Staubsauger gehören zu den Elektrogeräten, die nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz seit 2006 nicht mehr in den Restabfall entsorgt werden dürfen!  Elektrogeräte aus privaten Haushalten können Sie gebührenfrei (haushaltsübliche Mengen) auf den Wertstoffhöfen abgeben oder kostenfrei über die Sperrmüllsammlung abholen lassen. Ist das Elektrogerät noch gebrauchsfähig, kann es bei der Gratis-Börse angeboten werden. Links zu weiteren Informationen Abfallberatung Elektroaltgeräte Sperrmüllanmeldung Wertstoffhöfe
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall