Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Lack (fester Zustand) / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Lack-fester-Zustand-.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.17726.1&NavID=37.517&La=1

(Lack, Lackfarbe) Entsorgungsweg   Restabfalltonne oder Restabfallsack Gefährdung für Mensch und Umwelt —— Informationen, Hinweise Völlig ausgehärtete feste Farbreste gehören in die Restabfalltonne. Links zu weiteren Informationen Was gehört in die Restabfalltonne? Abfallberatung
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Mal- und Filzstifte / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Mal-und-Filzstifte.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.17844.1&NavID=37.517&La=1

Entsorgungsweg   Restabfalltonne oder Restabfallsack Gefährdung für Mensch und Umwelt —— Informationen, Hinweise —— Links zu weiteren Informationen Was gehört in die Restabfalltonne?
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Farbreste, fester Zustand / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Farbreste-fester-Zustand.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.17562.1&NavID=37.517&La=1

Entsorgungsweg Restabfalltonne, Restabfallsack Gefährdung für Mensch und Umwelt —— Informationen, Hinweise Nur völlig ausgehärtete feste Farbreste gehören in die Restabfalltonne. Links zu weiteren Informationen Was gehört in die Restabfalltonne? Abfallberatung
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Formulare StÀdtischer Abfallwirtschaftsbetrieb / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?La=1&object=tx%2C37.3173.1&kat=&kuo=2&sub=0

Formulare Städtischer Abfallwirtschaftsbetrieb An-, Um- und Abmeldung von Abfallbehältern Nachfolgend finden Sie die Formulare die Sie benötigen um Abfallbehälter neu anzumelden oder Änderungen an den vorhandenen Behältern vorzunhemen. Das ausgefüllte und unterschriebene Formular können Sie uns per Post, Fax oder E-Mail schicken. Bitte beachten Sie vor dem Ausfüllen der Formulare die Datenschutzerklärung zur An-, Um- und Abmeldung von Abfallbehältern. Wohnen Anmeldung [PDF] Ummeldung [PDF] Abmeldung ( Abmeldung aller vorhandenen Behälter) [PDF] Anzeige Eigenkompostierung [PDF] Gewerbe Anmeldung [PDF] Ummeldung [PDF] Abmeldung ( Abmeldung aller vorhandenen Behälter) [PDF] Sperrmüll: Sperrmüllabholung per Fax Sperrmüllabholung online Sperrmüllanmeldung [PDF] Registration for bulky waste collection [PDF] Gebührenpflichtiger Kleintransport [PDF] Container: Gebührenpflichtige Container [PDF] Gebührenfreier Grünabfallcontainer [PDF]
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall