Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Waschmaschine / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Waschmaschine.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.14845.1&NavID=37.517&La=1

Entsorgungsweg Sperrmüllsammlung Wertstoffhöfe Fachhandel ( beim Kauf eines Neugeräts mit gleicher Funktion ) weitere Informationen hier Gefährdung für Mensch und Umwelt Viele Altgeräte enthalten Schwermetalle und Schadstoffe, die die Umwelt belasten. Informationen, Hinweise Waschmaschinen gehören zu den Elektrogeräten, die nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz seit 2006 nicht mehr in den Restabfall entsorgt werden dürfen!   Elektrogeräte aus privaten Haushalten können Sie gebührenfrei (haushaltsübliche Mengen) auf den Wertstoffhöfen abgeben oder kostenfrei über die Sperrmüllsammlung abholen lassen. Ist das Elektrogerät noch gebrauchsfähig, kann es beim Gratis-Flohmarkt oder der Gratis-Börse angeboten werden. Links zu weiteren Informationen Abfallberatung Elektroaltgeräte Sperrmüllanmeldung Wertstoffhöfe
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Toaster / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Toaster.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.14841.1&NavID=37.517&La=1

Entsorgungsweg Abfallberatung, Sternstraße 13 ( nur einzelne Elektrokleingeräte)   Schadstoffmobil / Wertstoffmobil ( nur einzelne Elektrokleingeräte)   Wertstoffhöfe ( größere Mengen Elektrokleingeräte )   Fachhandel ( in haushaltsüblichen Mengen ) weitere Informationen hier   Gefährdung für Mensch und Umwelt Viele Altgeräte enthalten Schwermetalle und Schadstoffe, die die Umwelt belasten. Informationen, Hinweise Toaster gehören zu den Elektrokleingeräten, die nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz seit 2006 nicht mehr in den Restabfall entsorgt werden dürfen! Kleine einzelne Geräte können Sie bei der Abfallberatung des Städtischen Abfallwirtschaftsbetriebes oder beim Schadstoffmobil gebührenfrei abgeben. Größere Mengen an Elektrokleingeräten aus privaten Haushalten können Sie kostenlos auf den Wertstoffhöfen abgeben. Ist das Elektrogerät noch gebrauchsfähig, kann es bei der Gratis-Börse angeboten werden. Links zu weiteren Informationen Abfallberatung Elektroaltgeräte Schadstoffmobil Wertstoffhöfe
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Plattenspieler / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Plattenspieler.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.14825.1&NavID=37.517&La=1

Entsorgungsweg Sperrmüllsammlung   Wertstoffhöfe   Fachhandel ( beim Kauf eines Neugeräts mit gleicher Funktion ) weitere Informationen hier   Gefährdung für Mensch und Umwelt Viele Altgeräte enthalten Schwermetalle und Schadstoffe, die die Umwelt belasten. Informationen, Hinweise Plattenspieler gehören zu den Elektrogeräten, die nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz seit 2006 nicht mehr in den Restabfall entsorgt werden dürfen!   Elektrogeräte aus privaten Haushalten können Sie gebührenfrei (haushaltsübliche Mengen) auf den Wertstoffhöfen abgeben oder kostenfrei über die Sperrmüllsammlung abholen lassen. Ist das Elektrogerät noch gebrauchsfähig, kann es bei der Gratis-Börse angeboten werden. Links zu weiteren Informationen Abfallberatung Elektroaltgeräte Sperrmüllanmeldung Wertstoffhöfe
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Monitor / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Monitor.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.14819.1&NavID=37.517&La=1

Entsorgungsweg Sperrmüllsammlung   Wertstoffhöfe   Fachhandel ( beim Kauf eines Neugeräts mit gleicher Funktion ) weitere Informationen hier Gefährdung für Mensch und Umwelt Viele Altgeräte enthalten Schwermetalle und Schadstoffe, die die Umwelt belasten. Informationen, Hinweise Monitore gehören zu den Elektrogeräten, die nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz seit 2006 nicht mehr in den Restabfall entsorgt werden dürfen!   Elektrogeräte aus privaten Haushalten können Sie gebührenfrei (haushaltsübliche Mengen) auf den Wertstoffhöfen abgeben oder kostenfrei über die Sperrmüllsammlung abholen lassen. Ist das Elektrogerät noch gebrauchsfähig, kann es bei der Gratis-Börse angeboten werden. Links zu weiteren Informationen Abfallberatung Elektroaltgeräte Sperrmüllanmeldung Wertstoffhöfe
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Mikrowelle / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Mikrowelle.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.14818.1&NavID=37.517&La=1

Entsorgungsweg Sperrmüllsammlung   Wertstoffhöfe   Fachhandel ( beim Kauf eines Neugeräts mit gleicher Funktion ) weitere Informationen hier Gefährdung für Mensch und Umwelt Viele Altgeräte enthalten Schwermetalle und Schadstoffe, die die Umwelt belasten. Informationen, Hinweise Mikrowellen gehören zu den Elektrogeräten, die nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz seit 2006 nicht mehr in den Restabfall entsorgt werden dürfen! Elektrogeräte aus privaten Haushalten können Sie gebührenfrei (haushaltsübliche Mengen) auf den Wertstoffhöfen abgeben oder kostenfrei über die Sperrmüllsammlung abholen lassen. Ist das Elektrogerät noch gebrauchsfähig, kann es bei der Gratis-Börse angeboten werden. Links zu weiteren Informationen Abfallberatung Elektroaltgeräte Sperrmüllanmeldung Wertstoffhöfe
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

L von Landesliste bis Landeswahlordnung / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?La=1&object=tx%2C37.17191.1&kat=&kuo=2&sub=0

Landesliste Kandidatenliste einer Partei im Bundesland, welche mit der Zweitstimme gewählt wird. Landtag Der Landtag ist die gewählte Vertretung des Volkes von Sachsen-Anhalt. Er übt die gesetzgebende Gewalt aus und beschließt über den Landeshaushalt. Des Weiteren wählt er den Ministerpräsidenten. Er überwacht die vollziehende Gewalt nach Maßgabe der Verfassung und verhandelt öffentliche Angelegenheiten. Landtagswahl Der Landtag von Sachsen-Anhalt wird nach den Grundsätzen der kombinierten Persönlichkeitswahl und der Verhältniswahl gewählt. Jedem Wähler stehen zwei Stimmen zu: Mit der Erststimme wird in jedem der 41 Wahlkreise  ein Kandidat direkt in den Landtag gewählt Mit der Zweitstimme wird eine Partei gewählt. Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt findet alle 5 Jahre statt. Hiermit wird der Landtag des Landes Sachsen-Anhalt gewählt. Landeswahlgesetz/Landeswahlordnung Das Wahlgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (LWG) regelt die Grundsätze für die Landtagswahlen im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Landeswahlordnung regelt die Durchführung des Landeswahlgesetzes.
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall