Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Besatzung der „Korvette MAGDEBURG“ startet beim 7. Drachenbootfest im Juli 2007 / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?NavID=37.517&object=tx%2C37.8076.1&La=&La=1&oNavID=37.517

Am 6. September wurde sie getauft: die Korvette „MAGDEBURG“. Am kommenden Wochenende ist die Besatzung des Marinebootes wieder zu Gast in Magdeburg und steigt dabei um ins Drachenboot. Gemeinsam mit Mitgliedern des Freundeskreises „Korvette MAGDEBURG“ starten die Seeleute beim 7. Magdeburger Drachenbootfestival auf dem Salbker See.
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Bezirksdienst / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?NavID=37.517&object=tx%2C37.13328.1&La=&La=1&oNavID=37.517

Bezirksdienst © eyetronic – Fotolia Aufgaben des Bezirksdienstes Die Dienstkräfte des Bezirksdienstes bearbeiten insbesondere: Aufenthaltsermittlungen Durchsetzung bereits erlassener Verwaltungsakte (insbesondere Zwangsstillegungen für das Team Kfz-Zulassungsbehörde) Fahrzeugführerermittlungen bei Verstößen im fließenden Verkehr verbotswidrig parkende Fahrzeuge außerhalb des Stadtzentrums(Erfassen der Ordnungswidrigkeit und – soweit erforderlich – auch Abschleppen ) ungesicherte Gebäude und Grundstücke (in Abstimmung mit dem Bauordnungsamt) unerlaubt auf Straßen aufgestellte oder an Straßenbestandteilen angebrachte Plakate oder sonstige Werbeträger auf öffentlichen Straßen unerlaubt abgestellte Fahrzeuge (nicht zugelassene Fahrzeuge, Fahrzeuge ohne Kennzeichen, nicht betriebsbereite Fahrzeuge oder nicht zu Verkehrszwecken bereitgehaltene Fahrzeuge) verschmutzte Straßen (einschließlich der kostenpflichtigen Aufforderungen zur Straßenreinigung) Abfallablagerungen auf öffentlichen Flächen (wobei hier gemeinsam mit dem Städtischen Abfallwirtschaftsbetrieb für eine schnelle Beräumung gesorgt wird) Erreichbarkeit Beschwerden und Hinweise über Missstände im Stadtgebiet werden durch die Mitarbeiter der Koordinierung über die  Hotline (0391) 540 5400 (erreichbar von Montag bis Freitag von 06:00 bis 22:00 Uhr und am Samstag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr) (außer an Feiertagen) oder die E-Mail-Adresse Funkzentrale-1@oa.magdeburg.de  entegengenommen und an die zuständigen Kollegen des Bezirksdienstes weiterge   leitet.   Weitere Informationen finden Sie auch unter: Ordnungsamtlicher Außendienst Koordinierung Verkehrsüberwachung Stadtwache Erreichbarkeit
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Stadtgliederung / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?La=1&object=tx%2C698.8798.1&kat=&kuo=2&sub=0

Magdeburger Stadtteile Die Landeshaupstadt Magdeburg ist in 40 Stadtteile und 180 Statis tische Bezirke gegliedert. Diese Unterteilung ist die Grundlage für die statistischen Auswertungen kleinräumiger Daten, aber vor allem auch z.B für Infrastrukturplanungen und vieles mehr. Hier gibt es einen Überblick über diese Einteilung.                                                                                            Geografische Daten geben hier Auskunft z. B. über die Höhenlage der Stadt, ihrer Ausdehnung und Informationen zur Höhe einiger ausgewählter Bauwerke Desweiteren gibt die Seite u.a. auch Auskunft zu Flächenangaben und einiges mehr.   Hier geht es zu den geografischen Daten
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall