Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Satzungen / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?La=1&object=tx%2C698.6274.1&kat=&kuo=2&sub=0

Satzungen Ab 01.07.2024 gelten die Abfallwirtschaftssatzung sowie die AbfallgebÃŒhrensatzung mit jeweils der zweiten Änderungssatzung. Ab 07.10.2023 gilt die Straßenreinigungssatzung die im Amtsblatt 21/2023 vom 06. Oktober 2023 veröffentlicht wurde. Ab 01.01.2025 gilt die StraßenreinigungsgebÃŒhrensatzung die im Amtsblatt 26/2024 vom 20. Dezember 2024 veröffentlicht wurde. Art und Umfang der Leistungen des StÀdtischen Abfallwirtschaftsbetriebes sowie die dafÃŒr fÀlligen GebÃŒhren richten sich nach Satzungen, die der Stadtrat beschließt und die im Amtsblatt der Landeshauptstadt Magdeburg öffentlich bekannt gemacht werden. Zur besseren Lesbarkeit werden die Satzungen in der jeweils geltenden Fassung als nicht amtliche Lesefassungen  zur VerfÃŒgung gestellt. FÃŒr die Richtigkeit und VollstÀndigkeit ÃŒbernimmt der StÀdtische Abfallwirtschaftsbetrieb keine GewÀhr. Die Abfallwirtschaftssatzung   vom 22. MÀrz 2019 (Amtsblatt Nr. 06/2019) liegt mit der zweiten Änderungssatzung  vom 31. Mai 2024 (Amtsblatt Nr. 10/2024) vor. Die AbfallgebÃŒhrensatzung vom 25. Februar 2022 (Amtsblatt Nr. 07/2022) liegt mit der zweiten Änderungssatzung  vom 31. Mai 2024 (Amtsblatt Nr. 10/2024) vor. Die Straßenreinigungssatzung vom 06. Oktober 2023 liegt im Amtsblatt Nr. 21/2023 vor. Die StraßenreinigungsgebÃŒhrensatzung vom 20. Dezember 2024 liegt im Amtsblatt Nr. 26/2024 vor. Hier werden die nicht amtlichen Lesefassungen zur VerfÃŒgung gestellt: Abfallwirtschaftssatzung AbfallgebÃŒhrensatzung Straßenreinigungssatzung StraßenreinigungsgebÃŒhrensatzung Rechtlich verbindlich ist allein die im Amtsblatt der Landeshauptstadt Magdeburg veröffentlichte Fassung.

Dose / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Dose.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.17549.1&NavID=37.517&La=1

Entsorgungsweg Gelbe Tonne Weiterer Entsorgungsweg: Handel (z.B. GetrÀnkedosen mit Pfand)   GefÀhrdung fÃŒr Mensch und Umwelt —— Informationen, Hinweise Sie können in den GeschÀften pfandpflichtige GetrÀnke-verpackungen zurÃŒckgeben. In die Gelbe Tonne gehören Verpackungen, die mit dem Markenzeichen (GrÃŒner Punkt) des DSD (Duales System Deutschland GmbH) gekennzeichnet sind. Links zu weiteren Informationen Was gehört in die Gelbe Tonne? Abfallberatung

Kaffeemaschine / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Kaffeemaschine.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.14813.1&NavID=37.517&La=1

Entsorgungsweg Abfallberatung, Sternstraße 13 ( nur einzelne ElektrokleingerÀte)   Schadstoffmobil / Wertstoffmobil ( nur einzelne ElektrokleingerÀte)   Wertstoffhöfe ( größere Mengen ElektrokleingerÀte )   Fachhandel ( in haushaltsÃŒblichen Mengen , bis 25 cm KantenlÀnge) weitere Informationen hier GefÀhrdung fÃŒr Mensch und Umwelt Viele AltgerÀte enthalten Schwermetalle und Schadstoffe, die die Umwelt belasten. Informationen, Hinweise Kaffeemaschinen gehören zu den ElektrokleingerÀten, die nach dem Elektro- und ElektronikgerÀtegesetz seit 2006 nicht mehr in den Restabfall entsorgt werden dÃŒrfen! Kleine einzelne GerÀte können Sie bei der Abfallberatung des StÀdtischen Abfallwirtschaftsbetriebes oder beim Schadstoffmobil gebÃŒhrenfrei abgeben. Größere Mengen an ElektrokleingerÀten aus privaten Haushalten können Sie kostenlos auf den Wertstoffhöfen abgeben. Ist das ElektrogerÀt noch gebrauchsfÀhig, kann es beim Gratis-Flohmarkt oder der Gratis-Börse angeboten werden. Links zu weiteren Informationen Abfallberatung ElektroaltgerÀte Schadstoffmobil Wertstoffhöfe

Putzlappen / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Putzlappen.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.34526.1&NavID=37.517&La=1

Entsorgungsweg ohne schÀdliche Verunreinigungen: Restabfalltonne mit Schadstoffen verunreinigt:   Schadstoffmobil   Wertstoffhöfe: HÀngelsberge oder Cracauer Anger GefÀhrdung fÃŒr Mensch und Umwelt Nur Putzlappen mit Schadstoffen bei der Schadstoffsammlung abgeben (z.B. ölgetrÀnkte Putzlappen). Informationen, Hinweise —— Links zu weiteren Informationen Was gehört in die Restabfalltonne? Schadstoffsammlung Wertstoffhöfe Abfallberatung

Quecksilber / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Quecksilber.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.35359.1&NavID=37.517&La=1

Entsorgungsweg Schadstoffmobil  Schadstoffsammlung auf den Wertstoffhöfen: HÀngelsberge, Cracauer Anger GefÀhrdung fÃŒr Mensch und Umwelt belastet die Umwelt gefÀhrdet die Gesundheit Informationen, Hinweise Schadstoffe nach Möglichkeit mit Originalverpackung abgeben schadstoffhaltige FlÃŒssigkeiten nicht miteinander vermischen Links zu weiteren Informationen Schadstoffsammlung Wertstoffhöfe Abfallberatung

Energiesparlampen / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Energiesparlampen.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.14800.1&NavID=37.517&La=1

Entsorgungsweg Abfallberatung, Sternstraße 13   Schadstoffmobil / Wertstoffmobil   Wertstoffhöfe   Fachhandel GefÀhrdung fÃŒr Mensch und Umwelt Energiesparlampen enthalten geringe Mengen an schÀdlichem Quecksilber. Informationen, Hinweise Energiesparlampen nicht in die Restabfalltonne oder Glascontainer entsorgen. Wenn eine Energiesparlampe zerbricht, kehren Sie bitte die Splitter mit einem Papier zusammen und geben Sie den Bruch in einem festen BehÀlter bei den Sammelstellen ab. Verwenden Sie keinen Staubsauger, der die Schadstoffe in der Raumluft verteilt! Die RÃŒckgabe von Energiesparlampen aus privaten Haushalten ist gebÃŒhrenfrei Links zu weiteren Informationen Abfallberatung Schadstoffmobil Wertstoffhöfe Sammelstellen fÃŒr Energiesparlampen: Lightcycle

Porzellan / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Porzellan.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.34520.1&NavID=37.517&La=1

Entsorgungsweg Gut erhalten?  Gratisflohmarkt/ Gratisbörse BeschÀdigt? Restabfalltonne GefÀhrdung fÃŒr Mensch und Umwelt —— Informationen, Hinweise —— Links zu weiteren Informationen Gratisbörse/ Gratisflohmarkt Was gehört in die Restabfalltonne? Abfallberatung

Batterien / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?La=1&object=tx%2C37.3429.1&kat=&kuo=2&sub=0

Batterien Etwa eine Milliarde GerÀtebatterien werden in Deutschland jedes Jahr in den Umlauf gebracht. Doch wohin damit, wenn sie verbraucht sind? Seit Oktober 1998 verbietet die Batterieverordnung, Batterien und Akkus mit dem HausmÃŒll zu entsorgen. Zwar enthalten nur noch ein paar Prozent der GerÀtebatterien Blei, Cadmium und Quecksilber, doch das Verbot gilt fÃŒr alle Typen von Batterien, denn sie alle enthalten Metalle, die verwertet werden können. Seit Inkrafttreten der Batterieverordnung ÃŒbernimmt die Stiftung Gemeinsames RÃŒcknahmesystem Batterien (GRS Batterien) die Entsorgung von Altbatterien und Akkus. Die Arbeit der Stiftung finanziert sich aus den BeitrÀgen der mehr als 460 Batteriehersteller, die mit dem GRS Batterien einen Nutzervertrag abgeschlossen haben. Heute können Batterien und Akkus nahezu aller elektrochemischen Systeme wieder verwertet werden. Jahr fÃŒr Jahr wird der Anteil der verwerteten Batterien erhöht. Durch das Recycling werden vor allem Metalle wie Zink, Blei, Stahl, Nickel und Cadmium zurÃŒck gewonnen. Batterien, die derzeit noch nicht verwertet werden können, werden auf Sonderabfalldeponien beseitigt.  Bringen Sie leere GerÀtebatterien und Akkus (keine Fahrzeugbatterien!) zurÃŒck zu den Sammelstellen des Handels und der Stadt. Die grÃŒnen Batteriesammelboxen stehen in allen GeschÀften, die Batterien und Akkus im Sortiment fÃŒhren. Der StÀdtische Abfallwirtschaftsbetrieb nimmt GerÀtebatterien und Akkus an folgenden Stellen entgegen: Abfallberatung, Sterntstraße 13 Mo, Mi, Do 07:30 bis 16:00 Uhr Di 07:30 bis 17:30 Uhr Fr 07:30 bis 12:00 Uhr     Deponie HÀngelsberge, Königstraße 96 Mo-Fr 07:00 bis 17:00 Uhr Sa 07:00 bis 14:00 Uhr     Recyclinghof Cracauer Anger, Berliner Chaussee/ An der Lake Mo-Fr 09:00 bis 17:00 Uhr Sa 09:00 bis 14:00 Uhr     Wertstoffhof Silberbergweg, Silberbergweg 18 Mo-Fr 09:00 bis 17:00 Uhr Sa 09:00 bis 14:00 Uhr     Schadstoffmobil   siehe Fahrplan