Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Plattenspieler / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Plattenspieler.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.14825.1&NavID=37.517&La=1

Entsorgungsweg Sperrmüllsammlung   Wertstoffhöfe   Fachhandel ( beim Kauf eines Neugeräts mit gleicher Funktion ) weitere Informationen hier   Gefährdung für Mensch und Umwelt Viele Altgeräte enthalten Schwermetalle und Schadstoffe, die die Umwelt belasten. Informationen, Hinweise Plattenspieler gehören zu den Elektrogeräten, die nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz seit 2006 nicht mehr in den Restabfall entsorgt werden dürfen!   Elektrogeräte aus privaten Haushalten können Sie gebührenfrei (haushaltsübliche Mengen) auf den Wertstoffhöfen abgeben oder kostenfrei über die Sperrmüllsammlung abholen lassen. Ist das Elektrogerät noch gebrauchsfähig, kann es bei der Gratis-Börse angeboten werden. Links zu weiteren Informationen Abfallberatung Elektroaltgeräte Sperrmüllanmeldung Wertstoffhöfe
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Glas / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Glas.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.17588.1&NavID=37.517&La=1

(Trinkgläser, Flachglas, Kristallglas, Bleiglas, etc.) Entsorgungsweg Restabfalltonne Wertstoffhöfe (Bauabfall) Gefährdung für Mensch und Umwelt —— Informationen, Hinweise Glas hat je nach Einsatzgebiet eine unterschiedliche Zusammensetzung daher dürfen Gläser wie z. B. Trinkgläser, Flachglas oder Bleiglas nicht in den Altglascontainern entsorgt werden.  Verpackungsglas (Glasflaschen und Konservengläser) bitte in die dafür vorgesehenen Altglascontainer nach den Farben Weiß, Grün und Braun getrennt entsorgen. Anders farbiges Glas wird in den Grünglascontainer entsorgt. Links zu weiteren Informationen Was gehört in die Glascontainer? Restabfalltonne Wertstoffhöfe Abfallberatung
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Telefon / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Telefon.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.14840.1&NavID=37.517&La=1

Entsorgungsweg Abfallberatung, Sternstraße 13 ( nur einzelne Elektrokleingeräte) Schadstoffmobil / Wertstoffmobil ( nur einzelne Elektrokleingeräte) Wertstoffhöfe ( größere Mengen Elektrokleingeräte ) Fachhandel ( in haushaltsüblichen Mengen ) weitere Informationen hier   Gefährdung für Mensch und Umwelt Viele Altgeräte enthalten Schwermetalle und Schadstoffe, die die Umwelt belasten. Informationen, Hinweise Telefone gehören zu den Elektrokleingeräten, die nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz seit 2006 nicht mehr in den Restabfall entsorgt werden dürfen! Kleine einzelne Geräte können Sie bei der Abfallberatung des Städtischen Abfallwirtschaftsbetriebes oder beim Schadstoffmobil gebührenfrei abgeben. Größere Mengen an Elektrokleingeräten aus privaten Haushalten können Sie kostenlos auf den Wertstoffhöfen abgeben. Ist das Elektrogerät noch gebrauchsfähig, kann es bei der Gratis-Börse angeboten werden. Nicht festverbaute Akkus sind vor der Entsorgung zu entnehmen und können getrennt abgegeben werden. Für das löschen der Daten ist der Eigentümer verantwortlich. Links zu weiteren Informationen Abfallberatung Elektroaltgeräte Schadstoffmobil Wertstoffhöfe
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Für die Geburtsjahrgänge ab 1971 mit Papierführerschein ist die Umtauschfrist abgelaufen. / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?La=1&NavID=37.517&object=tx%7C37.11453.1

Personen, die noch im Besitz eines Papierführerscheines sind und in den Jahren ab 1971  geboren sind, hätten diesen bis zum 19.01.2025 in einen EU-Kartenführerschein umtauschen müssen. Aktuell läuft die Umtauschfrist für Führerscheine, die 1999 bis 2001 ausgestellt worden, diese endet am 19. Januar 2026.
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Gasflaschen, Gaspatronen / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Gasflaschen-Gaspatronen.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.17585.1&NavID=37.517&La=1

(Propan etc.) Entsorgungsweg Fachhandel Wertstoffhöfe Gefährdung für Mensch und Umwelt —— Informationen, Hinweise Leere Gasflaschen werden im Fachhandel dort wieder angenommen, wo sie gekauft wurden. Hinweis: Häufig handelt es sich um pfandflichtige Mehrwegflaschen. Gasflaschen werden auf den Wertstoffhöfen angenommen. Links zu weiteren Informationen Wertstoffhöfe Abfallberatung
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall