Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall
Allgemeine Hinweise / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?La=1&NavID=37.517&object=tx%7C37.18150.1
Allgemeine Hinweise FÌr die Erledigung erforderlicher FormalitÀten bitten wir das Brautpaar und die Trauzeugen ca. 15 Minuten vor dem Eheschließungstermin im Standesamt zu erscheinen. FÌr zwei ParkplÀtze werden am Tag der Trauung Zugangschips im Standesamt ausgegeben. Weitere ParkplÀtze können nicht zugesichert werden. Bitte achten Sie auf die Schranke zum StandesamtsgelÀnde. Diese schließt automatisch nach jeder Durchfahrt. Im Interesse aller Hochzeitgesellschaften mit dem Wunsch nach einem sauberen Umfeld möchten wir Sie und Ihre GÀste darum bitten, das GelÀnde nicht durch Konfetti und Kunstblumen unnötig zu verunreinigen. Das Steigenlassen von Luftballons ist durch die NÀhe zu Bahnanlagen verboten! Das Streuen frischer Blumen kann unterhalb der Treppe erfolgen. FÌr einen kleinen Sektempfang kann der Garten max. bis 30 Minuten nach der Trauung genutzt werden. RÀumlichkeiten im GebÀude stehen dafÌr nicht zur VerfÌgung. Fragen Sie bitte Ihre/n zustÀndige/n Standesbeamtin/en, ob Bild- und Tonaufnahmen möglich sind (Art. 2 Grundgesetz, §§ 22,33 Kunsturhebergesetz). FÌr den Einsatz von Drohnen auf dem GelÀnde des Standesamtes wird keine Genehmigung erteilt.
Dokumente ABH Studenten / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?La=1&NavID=37.517&object=tx%7C698.39570.1
Studenten: Antragsstellung Nachweis Mietvertrag Wichtige Information fÃŒr Studenten FÃŒr die Bearbeitung Ihres Antrages benötigt ie AuslÀnderbehörde Ihren Mietvertrag mit der FlÀche (m²). Eine MeldebestÀtigung oder eine Wohnungsgeberbescheinigung ist fÃŒr die PrÃŒfung der Aufenthaltserlaubnis NICHT ausreichend.
Aktuelle mobile Geschwindigkeitsmessungen der Stadtverwaltung / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?La=1&NavID=37.517&object=tx%7C37.11071.1
Aktuelle mobile Geschwindigkeitsmessungen der Stadtverwaltung Das Ordnungsamt Magdeburg informiert jeden Freitag ÃŒber beabsichtigte Mess-Standorte. AbhÀngig von der Verkehrssituation kann es vorkommen, dass auf andere Standorte ausgewichen wird. An alle FahrzeugfÃŒhrer/innen wird appelliert, die zulÀssige Höchstgeschwindigkeit zu beachten. Auch die besondere RÃŒcksichtnahme auf schwÀchere Verkehrsteilnehmer (Kinder, Senioren oder auch Radfahrer) sollte selbstverstÀndlich sein. Messstandorte 04. August – 08. August 2025 – Hellestraße (30 km/h) – Wilhelm-Klees-Straße (30 km/h) – B71 im Stadtgebiet (80 km/h) – Schwarzkopfweg (30 km/h)
Asche nur kalt in die Tonne / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?La=1&NavID=37.517&object=tx%7C37.14689.1
Nach einem gemÌtlichen Abend am Kamin oder einem Grillfest mit Freunden stellt sich spÀtestens am nÀchsten Tag die Frage: Wohin mit der kalten Asche? Der richtige Entsorgungsweg ist die Restabfalltonne!
Neue Toilette an der KÀseglocke / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?La=1&NavID=37.517&object=tx%7C698.14373.1
An diesem Freitag wird am Spielplatz neben der KÀseglocke in der Berliner Chaussee die neue öffentliche Toilette zur Nutzung freigegeben.
Biotonne im Sommer / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?La=1&NavID=37.517&object=tx%7C37.16505.1
Mit steigenden Außentemperaturen kann es zu GeruchsbelÀstigungen aus der Biotonne kommen. Das muss nicht sein! FÃŒr diese FÀlle bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb die „Biotonne plus“ an. Im Unterschied zur herkömmlichen Biotonne besitzt der BehÀlter einen speziellen Filterdeckel. Damit können lÀstige Insekten und GerÃŒche der Vergangenheit angehören. RÃŒsten Sie Ihre Biotonne fÃŒr den bevorstehenden Sommer!
Die Biotonne mit dem „plus“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?La=1&NavID=37.517&object=tx%7C37.20185.1
Der StÀdtische Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Magdeburg bietet bereits seit einigen Jahren neben der herkömmlichen Biotonne, eine verbesserte Lösung fÃŒr die Entsorgung von BioabfÀllen an: die Biotonne „plus“. Diese innovative Variante erweitert das bestehende Angebot und bietet eine komfortablere und hygienische Bioabfallsammlung fÃŒr HauseigentÃŒmer*innen und Hausverwaltungen.
Störstoffe in der Biotonne: Kontrollen werden fortgesetzt / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?La=1&NavID=37.517&object=tx%7C698.13621.1
Aufgrund der hohen Fehlwurfquote, die bei der bundesweiten Biotonnenkontrollaktion im Jahr 2023 festgestellt wurde, kontrolliert der StÀdtische Abfallwirtschaftsbetrieb (SAB) seit Oktober 2024 verstÀrkt die Biotonnen auf FehlbefÌllungen. Grund dafÌr sind ab Mai 2025 eintretende strengere gesetzliche Regelungen fÌr die Sammlung und Verwertung von BioabfÀllen.
Heiraten im Zoo – AFRICAMBO / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?La=1&NavID=37.517&object=tx%7C37.19186.1
Trauungen im AFRICAMBO Trauzimmer des Zoo Magdeburg