Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Coffee-to-go im Mehrwegbecher | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/coffee-to-go+im+mehrwegbecher.html

Um die Mengen an Einwegbechern für den „Coffee to go“ einzudämmen, führt die Stadt Heidelberg seit 2017 eine Info-Kampagne durch. Mit Infoständen, vielfältigen Aktionen, Faltblättern, Werbeplakaten und Onlineangeboten unter dem Motto #andersbechern werden die Verbraucherinnen und Verbraucher für die Verwendung von Mehrwegbechern aufgerufen. Darüber hinaus unterstützt die Stadt die Cafés bei der Einrichtung eines stadtweiten Pfandsystems für To go-Getränke. Die Cafés haben sich einheitlich für das System der Firma RECUP GmbH entschieden.
Jahresgebühr Online-Abfallkalender Abfallvermeiden Feiertagsregelungen Newsletter Abfall

Coffee-to-go im Mehrwegbecher | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/coffee-to-go+im+mehrwegbecher.html

Um die Mengen an Einwegbechern für den „Coffee to go“ einzudämmen, führt die Stadt Heidelberg seit 2017 eine Info-Kampagne durch. Mit Infoständen, vielfältigen Aktionen, Faltblättern, Werbeplakaten und Onlineangeboten unter dem Motto #andersbechern werden die Verbraucherinnen und Verbraucher für die Verwendung von Mehrwegbechern aufgerufen. Darüber hinaus unterstützt die Stadt die Cafés bei der Einrichtung eines stadtweiten Pfandsystems für To go-Getränke. Die Cafés haben sich einheitlich für das System der Firma RECUP GmbH entschieden.
Jahresgebühr Online-Abfallkalender Abfallvermeiden Feiertagsregelungen Newsletter Abfall

CDs und DVDs | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/CDs+und+DVDs.html

Alte CDs und DVDs können an allen Recyclinghöfen der Stadt abgegeben werden. Dort stehen Sammelboxen in die die gebrauchten Datenträger – ohne Hülle – eingeworfen werden können. Ihre persönlichen Daten können Sie durch kräftiges Verkratzen der Oberfläche unleserlich machen. ​
Jahresgebühr Online-Abfallkalender Abfallvermeiden Feiertagsregelungen Newsletter Abfall

Winterdienst | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/winterdienst.html

Die Fahrzeuge des Winterdienstes der Stadt Heidelberg sind für den Winter umgerüstet, die Salzsilos sind gefüllt, die Teams sind eingeteilt: Schnee und Eis können kommen. Die Winterdienstbereitschaft beginnt offiziell immer Mitte November und Endet Anfang April. Bis zu 140 Winterdienst-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter der städtischen Ämter stehen bereit, um im Ernstfall Straßen und Wege zu räumen. Ab vier Uhr morgens bis 22 Uhr wird dann gestreut und geräumt. Bis ein Uhr nachts und an den Wochenenden bis vier Uhr sorgt die Notdienst-Schicht für freie Straßen.
zum Navigationsbereich Gehe zum Inhalt Winterdienst Räumpflicht für Anlieger Abfall