Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Die Bioabfalltonne | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Die+Bioabfalltonne.html

Küchen- oder Grünabfälle gehören in die braune Bioabfalltonne. Sie sind zu wertvoll für die Restmülltonne. Denn der Heidelberger Bioabfall wird im Kompostwerk Wieblingen zu Kompost verarbeitet, der dann als hochwertige und torfarme Garten- oder Blumenerde für den eigenen Garten, den Balkon oder die Blumentöpfe kostengünstig gekauft werden kann. ​
Navigationsbereich Gehe zum Inhalt Die Bioabfalltonne Bioabfallbehälter im Sommer Damit die Abfall

Entsorgungsservice | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Entsorgungsservice.html

In Heidelberg haben die Haushalte die Wahl, ob sie die Abfallbehälter am Entsorgungstag selber rein- und rausstellen möchten oder ob dies die städtischen Mitarbeiter erledigen sollen. Beim Teilservice stellen Sie Ihre Behälter selbst zur Leerung bereit und ziehen sie nach der Leerung auch selbst wieder zurück und sparen dabei Geld. Die Behälter müssen spätestens bis 6 Uhr früh am Fahrbahnrand bereitstehen. Bitte stellen Sie die Behälter mit dem Griff zur Straße auf.​ Vollservice bedeutet, die Kollegen der Müllabfuhr stellen am Entsorgungstag Ihre Abfallbehälter an den Fahrbahnrand und ziehen sie nach der Leerung wieder zurück.​
Jahresgebühr Online-Abfallkalender Abfallvermeiden Feiertagsregelungen Newsletter Abfall

Zwischenleerungen der Restabfallbehälter | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/zwischenleerungen+der+restabfallbehaelter.html

Die Zwischenleerung von Restabfallbehältern mit einem 14-täglichen Abholrhythmus wird ab dem 1. Januar 2024 teurer. Zukünftig kostet zum Beispiel eine Leerung einer 120-Liter-Tonne im Teilservice in der Zwischenwoche 12,60 Euro statt bisher 6,30 Euro. Auch muss die Zwischenleerung künftig durch die Hauseigentümerin oder den Hauseigentümer vorab angemeldet werden.
Jahresgebühr Online-Abfallkalender Abfallvermeiden Feiertagsregelungen Newsletter Abfall

Schlüsseltresor | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Schluesseltresor.html

Die Stadt bietet mit dem Vollservice an, die Abfallbehälter am Entsorgungstag an den Fahrbahnrand zur Entsorgung bereitzustellen. Wenn die Tonnen jedoch hinter verschlossenen Türen stehen, gibt es oftmals ein Problem, für die Müllmänner und -frauen an die Tonnen zu kommen. Kommt die Müllabfuhr nicht schnell in das Haus oder den Hof, bleiben die gefüllten Mülltonnen stehen, und der Ärger ist für alle Beteiligten vorprogrammiert. Das muss nicht sein. 
Jahresgebühr Online-Abfallkalender Abfallvermeiden Feiertagsregelungen Newsletter Abfall

Laubentsorgung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Laubentsorgung.html

Spätestens wenn die letzten Blätter von den Bäumen fallen, wird es Zeit, zum Besen zu greifen und das herabgefallene Laub auf den Gehwegen zusammenzukehren und zu entsorgen. Dafür sind die Anliegerinnen und Anlieger zuständig. Das Laub kann ohne Probleme über die eigene Bioabfalltonne entsorgt werden. Es darf nicht auf die Straße gekehrt werden. ​
Jahresgebühr Online-Abfallkalender Abfallvermeiden Feiertagsregelungen Newsletter Abfall

Beratung und Service für Gewerbe | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Beratung+und+Service+fuer+Gewerbe.html

Die Situation auf dem Entsorgungsmarkt ist für den einzelnen Gewerbebetrieb oftmals unüberschaubar. Deswegen bietet die Stadt Heidelberg eine fundierte und adressatenbezogene Beratung an, die stets auf dem neuesten rechtlichen und verfahrenstechnischen Stand ist. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung erarbeiten branchenbezogene Lösungen, auf deren Basis ein individuelles betriebliches Abfallkonzept erstellt wird.​
Jahresgebühr Online-Abfallkalender Abfallvermeiden Feiertagsregelungen Newsletter Abfall