Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Sperrgutabfuhr | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Sperrmuell.html

Jeder Haushalt kann zwei Sperrguttermine im Jahr kostenfrei in Anspruch nehmen. Eine Anmeldung muss schriftlich zu den vorgegebenen Terminen erfolgen. Bei starker Nachfrage muss mit einer längeren Anmeldefrist gerechnet werden. Die Sperrgutmenge darf bei jedem Termin nicht mehr als drei Kubikmeter betragen. ​
Jahresgebühr Online-Abfallkalender Abfallvermeiden Feiertagsregelungen Newsletter Abfall

Scherben-Hotline | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Scherben_Hotline.html

Wer auf der Fahrbahn oder auf den Heidelberger Radwegen Glassplitter entdeckt, wird gebeten, die Gefahrenstelle rasch und möglichst detalliert an die „Scherben-Hotline“ des Amtes für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung der Stadt Heidelberg unter Telefon 06221 5829999 zu melden. ​ Von dort wird die Information an das Reinigungsteam im jeweiligen Stadtteil weitergegeben. Dieser Service ist ein Teil der Aktion „Saubere Stadt“ und hat das Ziel, den Fahrradverkehr in Heidelberg sicherer zu machen.​
Jahresgebühr Online-Abfallkalender Abfallvermeiden Feiertagsregelungen Newsletter Abfall

Coffee-to-go im Mehrwegbecher | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/coffee-to-go+im+mehrwegbecher.html

Um die Mengen an Einwegbechern für den „Coffee to go“ einzudämmen, führt die Stadt Heidelberg seit 2017 eine Info-Kampagne durch. Mit Infoständen, vielfältigen Aktionen, Faltblättern, Werbeplakaten und Onlineangeboten unter dem Motto #andersbechern werden die Verbraucherinnen und Verbraucher für die Verwendung von Mehrwegbechern aufgerufen. Darüber hinaus unterstützt die Stadt die Cafés bei der Einrichtung eines stadtweiten Pfandsystems für To go-Getränke. Die Cafés haben sich einheitlich für das System der Firma RECUP GmbH entschieden.
Jahresgebühr Online-Abfallkalender Abfallvermeiden Feiertagsregelungen Newsletter Abfall