Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Abfallarm einkaufen mit einem Obst- und Gemüsebeutel | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/abfallarm+einkaufen+mit+einem+obst-+und+gemuesebeutel.html

Mehrweg statt Plastik: Das städtische Bürger- und Ordnungsamt wird in den nächsten Wochen allen Heidelberger Markthändlerinnen und -händlern jeweils 30 Obst- und Gemüsebeutel aus Stoff schenken. Die Beutel sollen an die Kundschaft weitergegeben werden und diese dazu motivieren, für den Einkauf von Obst, Gemüse und Brot zukünftig Mehrwegtaschen zu verwenden. Die Verschenk-Aktion startet am Donnerstag, 24. September 2020, auf dem Wochenmarkt auf dem Friedrich-Ebert-Platz in der Heidelberger Altstadt. Er findet aktuell von 14 bis 20 Uhr statt. Zwischen 15 und 16.30 Uhr wird die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg vor Ort mit einem Infostand vertreten sein. 
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall

Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Qualitaets_+und+Umweltmanagementsysteme.html

Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung lässt sich seit vielen Jahren regelmäßig von unabhängigen Gutachtern zertifizieren. Integrierte Managementsysteme sichern die Einhaltung von Standards in den Bereichen Umwelt, Qualität und Arbeitsschutz in einem Betrieb.​
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall

Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_219151_320750_289007_233875_233815.html

Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung lässt sich seit vielen Jahren regelmäßig von unabhängigen Gutachtern zertifizieren. Integrierte Managementsysteme sichern die Einhaltung von Standards in den Bereichen Umwelt, Qualität und Arbeitsschutz in einem Betrieb.​
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall

Abgabestellen für Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren in Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Abgabestellen+fuer+Energiesparlampen+und+Leuchtstoffroehren+in+Heidelberg.html

Mit nur einer 11-Watt-Energiesparlampe lassen sich pro Jahr rund 30 Kilogramm CO2 einsparen. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren, enthalten jedoch eine kleine Menge Quecksilber und müssen daher getrennt gesammelt und in speziellen Recyclinganlagen umweltgerecht verwertet werden. Bis heute gibt es allerdings keine Rücknahmeverpflichtung für den Handel. Um diese Sammelquote zu erhöhen, hat die Stadt Heidelberg in Kooperation mit der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und der Firma Lightcycle ein Rücknahmesystem mit dem lokalen Handel ins Leben gerufen. ​
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall

Räumpflicht für Anlieger | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Winterdienst+_+Anliegerverpflichtung.html

Die Stadt Heidelberg weist darauf hin, dass bei Schnee und Eis auf Gehwegen im Schadensfall die Hauseigentümer/-innen haften. Denn sie tragen die Verantwortung dafür, dass die Gehwege, Flächen oder Treppen vor dem Grundstück, die von Fußgänger/-innen genutzt werden, geräumt und gestreut sind. Das betrifft auch die Grundstücke, die nicht genutzt oder bewohnt werden. Oft sind diese Pflichten auf die Mieter/-innen oder Hausmeisterdienste übertragen.​
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall