Informationen zur Datenschutzgrundverordnung | Heidelberg https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_219151_320750_289007_1396188.html
Internetpräsenz
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall
Internetpräsenz
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall
In einer Stadt, in der das Fahrrad ein beliebtes Fortbewegungsmittel ist, finden sich auch häufig alte und unbrauchbare Fahrräder, die irgendwo stehen gelassen wurden und auch nicht mehr abgeholt werden. Die Ermittlung der Eigentümer oder Eigentümerinnen ist häufig nicht möglich.
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall
Internetpräsenz
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall
Tausch- und Verschenkmarkt, online, Heidelberg, tauschen, verschenken
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall
Verschmierte Hauswände, Unterführungen, Straßenschilder und Papierkörbe findet man mittlerweile überall in Heidelberg. Rund 150.000 Euro im Jahr kostet die Beseitigung von unerlaubten Graffitis in Heidelberg.
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall
Mehrweg statt Plastik: Das städtische Bürger- und Ordnungsamt wird in den nächsten Wochen allen Heidelberger Markthändlerinnen und -händlern jeweils 30 Obst- und Gemüsebeutel aus Stoff schenken. Die Beutel sollen an die Kundschaft weitergegeben werden und diese dazu motivieren, für den Einkauf von Obst, Gemüse und Brot zukünftig Mehrwegtaschen zu verwenden. Die Verschenk-Aktion startet am Donnerstag, 24. September 2020, auf dem Wochenmarkt auf dem Friedrich-Ebert-Platz in der Heidelberger Altstadt. Er findet aktuell von 14 bis 20 Uhr statt. Zwischen 15 und 16.30 Uhr wird die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg vor Ort mit einem Infostand vertreten sein.
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall
Rund 100 kg Bio- und Grünabfall produziert jede Heidelbergerin und jeder Heidelberger im Jahr. Diese Mengen werden im Heidelberger Kompostwerk zu wertvoller Komposterde verarbeitet. Die Grundlage für eine hochwertige Verwertung der Bioabfälle ist eine konsequente Abfalltrennung schon in der eigenen Küche. Dies nützt nicht nur der Umwelt. Die Haushalte können damit sogar noch Geld sparen!
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall
Internetpräsenz
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall
umbaut oder renoviert, hat im Anschluss daran oftmals eine Menge unterschiedlicher Abfälle
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall
Über die Sommermonate, von Montag, 1. Juli, bis Freitag, 27. September 2024, werden auch die Bioabfalltonnen wöchentlich geleert – statt wie sonst nur alle 14 Tage. Die Leerung findet am gleichen Wochentag statt wie gewohnt.
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall