Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Winterdienst | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/winterdienst.html

Die Fahrzeuge des Winterdienstes der Stadt Heidelberg sind für den Winter umgerüstet, die Salzsilos sind gefüllt, die Teams sind eingeteilt: Schnee und Eis können kommen. Die Winterdienstbereitschaft beginnt offiziell immer Mitte November und Endet Anfang April. Bis zu 140 Winterdienst-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter der städtischen Ämter stehen bereit, um im Ernstfall Straßen und Wege zu räumen. Ab vier Uhr morgens bis 22 Uhr wird dann gestreut und geräumt. Bis ein Uhr nachts und an den Wochenenden bis vier Uhr sorgt die Notdienst-Schicht für freie Straßen.
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall

Winterdienst | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/winterdienst.html

Die Fahrzeuge des Winterdienstes der Stadt Heidelberg sind für den Winter umgerüstet, die Salzsilos sind gefüllt, die Teams sind eingeteilt: Schnee und Eis können kommen. Die Winterdienstbereitschaft beginnt offiziell immer Mitte November und Endet Anfang April. Bis zu 140 Winterdienst-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter der städtischen Ämter stehen bereit, um im Ernstfall Straßen und Wege zu räumen. Ab vier Uhr morgens bis 22 Uhr wird dann gestreut und geräumt. Bis ein Uhr nachts und an den Wochenenden bis vier Uhr sorgt die Notdienst-Schicht für freie Straßen.
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall

Zwischenleerungen der Restabfallbehälter | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/zwischenleerungen+der+restabfallbehaelter.html

Die Zwischenleerung von Restabfallbehältern mit einem 14-täglichen Abholrhythmus wird ab dem 1. Januar 2024 teurer. Zukünftig kostet zum Beispiel eine Leerung einer 120-Liter-Tonne im Teilservice in der Zwischenwoche 12,60 Euro statt bisher 6,30 Euro. Auch muss die Zwischenleerung künftig durch die Hauseigentümerin oder den Hauseigentümer vorab angemeldet werden.
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall

Laubentsorgung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Laubentsorgung.html

Spätestens wenn die letzten Blätter von den Bäumen fallen, wird es Zeit, zum Besen zu greifen und das herabgefallene Laub auf den Gehwegen zusammenzukehren und zu entsorgen. Dafür sind die Anliegerinnen und Anlieger zuständig. Das Laub kann ohne Probleme über die eigene Bioabfalltonne entsorgt werden. Es darf nicht auf die Straße gekehrt werden. ​
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall