Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

07.04.2025 Kurpfälzer Erden: Blumen- und Gartenerden aus der Region | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34597_289007_233215_5586432_5651686_5653236_5652983.html

Die Bio- und Grünabfälle aus Heidelberg und Mannheim werden seit 2005 im Kompostwerk in Heidelberg-Wieblingen zu hochwertigem Kompost und Erden verarbeitet. Dafür sorgt der Zweckverband BioEnergie, ein Zusammenschluss der Städte Mannheim und Heidelberg.
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall

05.06.2020 Kein öffentlicher Papiercontainer mehr an der Willy-Hellpach-Schule | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34597_289007_233215_1410623_2238799_1478143_1477911.html

Die Stadt Heidelberg hat den öffentlichen Papiercontainer auf dem Parkplatz der Willy-Hellpach-Schule in der Römerstraße 77 (Südstadt) eingezogen. Grund dafür sind die wilden Müllablagerungen und starken Verschmutzungen des gesamten Geländes. Wer den Papiercontainer bislang genutzt hat, wird gebeten, die eigene Papiertonne zu nutzen oder größere Mengen an den städtischen Recyclinghöfen abzugeben. So kann das Papier wiederverwertet werden. Beide Möglichkeiten sind kostenfrei.
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall

Gelber Sack / Gelbe Tonne | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Gelber+Sack+_+Gelbe+Tonne.html

Gelbe Säcke erhalten Sie bei allen Bürgerämtern und an den Pforten von Rathaus und Amt für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung.​ Jeder Haushalt, dem keine Gelbe Tonne zur Verfügung steht, erhält zwei Rollen im Jahr (entspricht 36 Säcken) zur Verfügung gestellt. Größere Haushalte mit einem höheren Bedarf an Gelben Säcken können sich gerne mit dem Amt für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung in Verbindung setzen.​
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall

Gelber Sack / Gelbe Tonne | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/gelbetonne

Gelbe Säcke erhalten Sie bei allen Bürgerämtern und an den Pforten von Rathaus und Amt für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung.​ Jeder Haushalt, dem keine Gelbe Tonne zur Verfügung steht, erhält zwei Rollen im Jahr (entspricht 36 Säcken) zur Verfügung gestellt. Größere Haushalte mit einem höheren Bedarf an Gelben Säcken können sich gerne mit dem Amt für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung in Verbindung setzen.​
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall