Fragen zu den Abfalltonnen | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Fragen+zu+den+Abfalltonnen.html
Internetpräsenz
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall
Internetpräsenz
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall
Planen und Bauen Gemäß der Abfallwirtschaftssatzung Heidelberg müssen Abfälle getrennt
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall
Mitarbeitende stehen bereit, um die Straßen von Konfetti, Verpackungen und anderen Abfällen
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall
Sortierhilfen, Ausländer, Migranten, Heidelberg, HD, Müllabfuhr, Müllsortieren, Fremdsprache
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall
Durch konsequentes Vermeiden und sorgfältiges Trennen des Abfalls kann jede und jeder
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall
Abfälle vermeiden ist für viele Menschen ein wesentlicher Aspekt beim Neukauf von
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall
Umfassender Service. Niedrige Gebühren, eine sinnvolle Abfalltrennung und eine hohe Wertstoffquote machen Heidelberg zu einem der landesweiten Vorreiter in Sachen Abfallmanagement. Auch der Schutz von Ressourcen hat in Heidelberg einen hohen Stellenwert: Fünf Recyclinghöfe garantieren, dass kein Wertstoff verloren geht. Im Wieblinger Kompostwerk wird der Heidelberger Bioabfall zu hochwertiger Komposterde.
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall
Viele Menschen bevorzugen die Nutzung von elektrischen Zigaretten, auch genannt E-Zigaretten. Während die herkömmliche Zigarette nach dem Ausglühen im Restabfallbehälter entsorgt werden kann, herrscht häufig Unklarheit über die Entsorgung der elektrischen Alternative. Dabei stellt die unsachgemäße Entsorgung der Geräte ein hohes Risiko dar. Zum Weltrecyclingtag am Dienstag, 18. März 2025 räumt die Abfallberatung der Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten Heidelberg (ASZ) diese Unklarheit aus dem Weg.
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall
Seit Mai 2025 gilt bundesweit die Novelle der Bioabfallverordnung (BioAbfV). Sie soll verhindern, dass Kunststoffe und andere Fremdstoffe in den Boden gelangen. Künftig darf der Anteil an Kunststoff im Bioabfall daher nicht mehr als ein Prozent betragen. Der gesamte Fremdstoffanteil darf drei Prozent nicht überschreiten.
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall
Internetpräsenz
vor Ort Espresso mit Eckart Würzner Impressionen Mediathek Bürgerservice Abfall