Nationales Abfallwirtschaftsprogramm | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/nationales-abfallwirtschaftsprogramm
Unternehmen und Nichtre-gierungsorganisationen fördern verstärkt eine klimaverträgliche Abfall
Unternehmen und Nichtre-gierungsorganisationen fördern verstärkt eine klimaverträgliche Abfall
Im ländlichen Raum gibt es oft gar keine Entsorgung, illegal gelagerter Abfall ist
Das Vorhaben fördert den Bau und Betrieb öffentlicher Basisinfrastruktur in Ägypten und stärkt die Leistungsfähigkeit im Bereich Stadtentwicklung.
bei denen das Vorhaben ansetzt, gehört die Infrastruktur für Wasser, Abwasser, Abfall
Die GIZ unterstützt Tunesien bei der Modernisierung der Kommunalverwaltungen. In Libyen soll die Versorgung mit kommunalen Grunddienstleistungen verbessert werden.
In kommunalen, partizipativen Planungsverfahren, zu Themen wie Abfall und Verkehr
Partnerschaften Albanien, Georgien, Kolumbien, Südafrika Lokale Mehrwegsysteme: Abfall
Die Artenvielfalt in Küsten- und Meeresgebiete in ausgewählten brasilianischen Regionen ist durch integriertes Umweltmanagement geschützt.
Seit 2019 befasst es sich auch mit Abfall im Meer.
Das Projekt unterstützt Griechenland bei der nachhaltigen Verbesserung der staatlichen Exportförderung.
Wiederaufbau Griechenland Tares4 Clean energy investments in Greece Griechenland Abfall
Dazu zählt zum Beispiel PREVENT Abfall-Allianz mit dem Ziel, Abfälle weltweit zu
Ägypten ist Gastgeber der 27. Weltklimakonferenz. Viele Projekte dort bekämpfen mit Unterstützung der GIZ den Klimawandel und seine Folgen.
Hier setzt zum Beispiel die Kreislaufwirtschaft an: Indem mehr Abfall systematisch
Schutz der Meeresumwelt in den ASEAN-Mitgliedstaaten, indem die Eintragung von Kunststoffabfällen vom Land ins Meer verhindert wird.
nationalen Maßnahmen unterstützt werden, damit aus den Mitgliedstaaten weniger Abfall