BMWi-MP Zentralasien | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/bmwi-mp-zentralasien
Schwerpunktbranchen sind derzeit: Industrie 4.0, Gesundheitswirtschaft, Abfall– und
Schwerpunktbranchen sind derzeit: Industrie 4.0, Gesundheitswirtschaft, Abfall– und
Täglich werden 145.000 Tonnen Abfall deponiert, davon 17.000 Tonnen Kunststoff.
Die Artenvielfalt in Küsten- und Meeresgebiete in ausgewählten brasilianischen Regionen ist durch integriertes Umweltmanagement geschützt.
Seit 2019 befasst es sich auch mit Abfall im Meer.
Das Vorhaben verbessert die Planung zur Anpassung an den Klimawandel in Tadschikistan und Kirgisistan durch modernes Geodatenmanagement.
ausgewählte Anpassungsmaßnahmen in den Bereichen Erosionsschutz, Weidemanagement und Abfall
Das Programm stärkt die Klimaresilienz Albaniens durch die Verbesserung von Klimadienstleistungen, den Aufbau von Frühwarnsystemen sowie die Unterstützung von Anpassungsmaßnahmen in Küstengebieten.
Grundlagen für die Transformation zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft für Abfall
Waldwirtschaft und Biodiversität Koordination: Barbara Lang Wasser, Abwasser, Abfall
Das Projekt unterstützt des BMUKN dabei, das Förderprogramm „Marine Debris Framework – Regional hubs around the globe“ durchzuführen.
Darauf basierend erstellt es Konzepte für das Abfallmanagement – also wie sich Abfall
Schwerpunktbranchen sind derzeit: Industrie 4.0, Gesundheitswirtschaft, Abfall– und
Schwerpunktbranchen sind derzeit: Industrie 4.0, Gesundheitswirtschaft, Abfall– und
Schwerpunktbranchen sind derzeit: Industrie 4.0, Gesundheitswirtschaft, Abfall– und