Grenzüberschreitend – DBU https://www.dbu.de/projekte/projektsuche/bundesland/grenzueberschreitend/page/64/
13.11.1996 – 30.04.1999) Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft,Abwasser und Abfall
13.11.1996 – 30.04.1999) Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft,Abwasser und Abfall
Plastik, Kleider, Metallschrott – über 100 Millionen Tonnen Müll befinden sich in den Weltmeeren…
• Energiegewinnung: Der organische Abfall wird in einer anaeroben Vergärung
Der Gesundheitssektor ist für 4,4 Prozent der Treibhausgase verantwortlich. Besonders hoch ist der Anteil der indirekten Treibhausgas-Emissionen (Scope 3)…
Einmal-Kunststoffartikeln, die aktuell nach Gebrauch zunächst autoklaviert und anschließend als Abfall
DBU fördert pfiffige Innovationen – Weltgesundheitstag…
„Rasanter Rohstoff- und Ressourcenverbrauch, täglich tonnenweise Abfall und enorme
14.10.2010 – 13.04.2011) Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Ziel des Projektes war die Entwicklung einer Methodik zur Erstellung eines betrieblichen Abfallwirtschaftskonzeptes zur…
Entsorgungskosten pro ha Grundfläche der Gartengewächse sowie die Entsorgungskosten pro t Abfall
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Öffentlichkeitsarbeit als zentrales Marketing auch bei knappen Kassen: Bei der Vermittlung von Umweltthemen und der…
Im Mittelpunkt stehen die Themen Abfall, Energie, Wasser und Verkehr.
Leichtbaulösungen mit Verbundwerkstoffen oder neuen Metalllegierungen sind zukunftsweisende Entwicklungsrichtungen der Werkstofftechnik…
Zudem sind bei der Fertigung von CFK-Bauteilen 10–30 % Abfall nicht zu vermeiden.
Die Dominanz der linearen Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten hat die Zunahme der Siedlungsabfälle in der ganzen Welt bedingt. Die wachsende Bedeutung des…
B. die Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft, die Einführung von Null-Abfall-Prinzipien
Neue Methode zur Ressourceneinsparung durch prozessorientiertes…
Maschinelles Lernen ermöglichen Um den Prozess der Abfall– und Ausschussminimierung