Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

BMUKN: Verordnung über die Entsorgung polychlorierter Biphenyle, polychlorierter Terphenyle und halogenierter Monomethyldiphenylmethane | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/verordnung-ueber-die-entsorgung-polychlorierter-biphenyle-polychlorierter-terphenyle-und-halogenierter-monomethyldiphenylmethane

PCB/PCT-Abfallverordnung vom 26. Juni 2000 (BGBl. I Seite 932), die zuletzt durch Artikel 5 Absatz 21 des Gesetzes vom 24. Februar 2012 (BGBl. I Seite 212) geändert worden ist.
Dekontaminierung oder Beseitigung PCB-haltiger Geräte und/oder die Beseitigung von PCB-Abfall

BMUKN: Everything CO₂unts – Jahreskonferenz Nachhaltige Digitalisierung | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/everything-counts-jahreskonferenz-nachhaltige-digitalisierung

Am 17.09.2024 fand die diesjährige Jahreskonferenz der Community Nachhaltige Digitalisierung im BMUV in Berlin statt. Der Titel: „Everything CO₂unts – Digitale Plattformen und Kreislaufwirtschaft“.
zählt, jeder Quadratmeter natürliches Land, das wir schützen, zählt und jedes Kilo Abfall

BMUKN: Rede von Dr. Christiane Rohleder zur Eröffnung des 6. Europäischen Ressourcenforums | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-dr-christiane-rohleder-zur-eroeffnung-des-6-europaeischen-ressourcenforums

Dr. Christiane Rohleder eröffnete am 1. Dezember das 6. Europäische Ressourcenforum. In ihrer Rede sprach sie über Fragen des Ressourcenschutzes und der Kreislaufwirtschaft sowie über die geplanten Maßnahmen der Bundesregierung.
Zu viele Produkte enden nach mehr oder weniger kurzer Nutzungszeit als Abfall – Kaffeebecher

BMUKN: BMU-Hintergrundpapier zur Veröffentlichung des BGE-Zwischenberichts Teilgebiete | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/bmu-hintergrundpapier-zur-veroeffentlichung-des-bge-zwischenberichts-teilgebiete

Am 28. September 2020 veröffentlichte die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) im Rahmen des Standortauswahlverfahren einen Zwischenbericht Teilgebiete mit ersten Ergebnissen.
Das Verfahren zur Suche eines Endlagers für hochradioaktiven Abfall ist in seinem

BMUKN: Referentenentwurf eines zweiten Gesetzes zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-eines-zweiten-gesetzes-zur-weiterentwicklung-der-treibhausgasminderungs-quote

Zur Umsetzung der RED III und zur Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehrssektor wird die THG-Quote daher ambitioniert fortgeschrieben.
wurden bestehende Quoten für den Einsatz von fortschrittlichen Biokraftstoffen aus Abfall