Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

BMUKN: Richtlinie 96/59/EG über die Beseitigung polychlorierter Biphenyle und polychlorierter Terphenyle (PCB/PCT) | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/richtlinie-96-59-eg-ueber-die-beseitigung-polychlorierter-biphenyle-und-polychlorierter-terphenyle-pcb-pct

Mit dieser Richtlinie werden die Rechtsvorschriften über die Beseitigung polychlorierter Biphenyle und polychlorierter Terphenyle (PCB/PCT) und die Dekontaminierung oder Beseitigung von PCB- und PCT-haltigen Geräten harmonisiert.
Dekontaminierung oder Beseitigung PCB-haltiger Geräte und/oder die Beseitigung von PCB-Abfall

BMUKN: 1. Sitzung der UN-Umweltversammlung – Stellungnahme von Jochen Flasbarth | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/1-sitzung-der-un-umweltversammlung-stellungnahme-von-jochen-flasbarth

Anlässlich der ersten Sitzung der Umweltversammlung der Vereinten Nationen in Nairobi konnte das globale Engagement für eine umweltverträgliche Wirtschaftsweise vorangebracht werden. Auf Betreiben des Bundesumweltministeriums ist nun auch das
abgestimmte Maßnahmen zur Bekämpfung von Wilderei, Beschlüsse zu Chemikalien und Abfall

BMUKN: Anpassung des Standes der Technik in der Abwasserverordnung | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/anpassung-des-standes-der-technik-in-der-abwasserverordnung

Mit der einheitlichen Definition des Standes der Technik wurden in allen Umweltgesetzen 12 Kriterien eingeführt, mit denen im Sinne der IVU-Richtlinie der EU eine integrierte, medienübergreifende Betrachtung erreicht werden soll. Nationale
Indirekt- und Direkteinleitungen und einem Exkurs in mögliche Schnittstellen zwischen Abfall

BMUKN: 5-Punkte-Plan des Bundesumweltministeriums für weniger Plastik und mehr Recycling | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/5-punkte-plan-des-bundesumweltministeriums-fuer-weniger-plastik-und-mehr-recycling

Das BMU hat einen 5-Punkte-Plan für weniger Plastik und mehr Recycling entwickelt. Es soll eine Trendwende geschafft werden – von immer mehr Müll zu immer weniger Müll. Der 5-Punkte Plan erläutert die geplanten Maßnahmen.
zu weniger überflüssigen Verpackungen, weniger Produkten zum Wegwerfen, weniger Abfall