Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

BMUKN: Referentenentwurf eines Gesetzes zur Annahme der Änderungen des Protokolls von 1998 zu dem Übereinkommen von 1979 über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-eines-gesetzes-zur-annahme-der-aenderungen-des-protokolls-von-1998-zu-dem-uebereinkommen-von-1979-ueber-weitraeumige-grenzueberschreitende-luftverunreinigung

Die Änderungen des POP-Protokolls dienten dazu, die Liste der unter das Protokoll fallenden POP zu aktualisieren, die Anpassung des Protokolls an künftige Entwicklungen bei der besten verfügbaren Technik zu erleichtern.
17.07.2017 Verordnung über die Getrenntsammlung und Überwachung von nicht gefährlichen Abfällen

BMUKN: Keynote von Bundesministerin Steffi Lemke anlässlich der Fachkonferenz „Circular Economy“ | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/keynote-von-bundesministerin-steffi-lemke-anlaesslich-der-fachkonferenz-circular-economy

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat bei der Fachkonferenz der Bertelsmann Stiftung, der Initiative „Circular Economy“ des BDI und des WWF, eine Rede zum Thema Circular Economy gehalten.
Ihnen haben wir es zu verdanken, dass Abfälle sehr gut erfasst und verwertet werden

BMUKN: Experten beraten Anforderungen an Computer Security in kerntechnischen Anlagen | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/experten-beraten-anforderungen-an-computer-security-in-kerntechnischen-anlagen

Über 140 Expertinnen und Experten nahmen am Workshop für die Entwicklung und Stärkung eines gemeinsamen Verständnisses von Computer Security in kerntechnischen Anlagen teil.
Expertenmission: Deutschland erfüllt IAEO-Standards für Entsorgung radioaktiver Abfälle

BMUKN: Februar 2023: Schon gewusst, dass es Stifte vom Blauen Engel gibt? | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/februar-2023-schon-gewusst-dass-bei-mehrweg-bald-noch-mehr-geht

Ob in der Schule, an der Universität oder dem Büro – wir alle benutzen ständig Stifte. Umso wichtiger ist es, dass Stifte umweltschonend hergestellt werden. Der Blaue Engel zeigt, wie das möglich ist.
Dabei sind Kunststoff-Rezyklate (sogenannte Post-Consumer-Abfällen), die aus privaten

BMUKN: Bekanntmachung der Vorgehensweise zum Ausschlusskriterium „Seismische Aktivität“ im Standortauswahlverfahren | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bekanntmachung-der-vorgehensweise-zum-ausschlusskriterium-seismische-aktivitaet-im-standortauswahlverfahren

Mit dem Ausschlusskriterium „seismische Aktivität“ werden seismisch aktive Zonen im Hinblick auf die Langzeitsicherheit des Endlagers ausgeschlossen.
Im Standortauswahlverfahren für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle werden unter