Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

BMUKN: 51. Treffen der Deutsch-Französischen Kommission für Fragen der Sicherheit kerntechnischer Einrichtungen (DFK) | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/51-treffen-der-deutsch-franzoesischen-kommission-fuer-fragen-der-sicherheit-kerntechnischer-einrichtungen-dfk

Das 51. Treffen der Deutsch-Französischen Kommission für Fragen der Sicherheit kerntechnischer Einrichtungen (DFK) fand am 11. und 12. Juni in Cadarache, Frankreich statt.
Herausforderungen in der nuklearen Sicherheit, dem Notfallschutz und der Entsorgung nuklearer Abfälle

BMUKN: Entwicklung von Instrumenten zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/entwicklung-von-instrumenten-zur-vermeidung-von-lebensmittelabfaellen

Mit der landwirtschaftlichen Erzeugung und der Weiterverarbeitung von Lebensmitteln inklusive der Vielzahl der weltweiten Transportvorgänge für den deutschen Lebensmittelkonsum geht eine intensive Inanspruchnahme der natürlichen Ressourcen einher.
verarbeiteten Lebensmittel in ihrem weiteren Lebensweg nicht verzehrt, sondern zu Abfällen

BMUKN: Richtige Arzneimittel-Entsorgung

https://www.bundesumweltministerium.de/richtig-entsorgen-wirkt

Die falsche Entsorgung alter Medikamente oder Medikamentenreste trägt dazu bei, dass sich Medikamente in der Umwelt wiederfinden. Die richtige Entsorgung von Medikamenten ist einfach und schützt unsere Flüsse und Seen in ihrer Funktion als Lebensraum für Tiere und als zusätzliche Ressource für unser Trinkwasser.
Als Siedlungsabfall bezeichnet man Abfälle aus privaten Haushalten und vergleichbaren

BMUKN: Referentenentwurf zur Zwölften Verordnung zur Änderung der Abwasserverordnung | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-zur-zwoelften-verordnung-zur-aenderung-der-abwasserverordnung

Mit der Zwölften Verordnung zur Änderung der Abwasserverordnung sollen verschiedene den Abfallsektor betreffende Anhänge sowie der Anhang zur Papierherstellung geändert werden.
anfallenden Abwässer sind hierzu der Anhang 23 (Anlagen zur biologischen Behandlung von Abfällen

BMUKN: Bekanntmachung der Vorgehensweise zum Ausschlusskriterium "Seismische Aktivität" im Standortauswahlverfahren | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bekanntmachung-der-vorgehensweise-zum-ausschlusskriterium-seismische-aktivitaet-im-standortauswahlverfahren

Mit dem Ausschlusskriterium „seismische Aktivität“ werden seismisch aktive Zonen im Hinblick auf die Langzeitsicherheit des Endlagers ausgeschlossen.
Im Standortauswahlverfahren für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle werden unter