Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Cash for Work | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/cash-for-work

Etwa fünf Millionen Syrerinnen und Syrer (Stand Juni 2024) sind inzwischen vor dem Krieg in ihrem Land geflüchtet – die meisten von ihnen in die Nachbarländer Türkei, Libanon und Jordanien. Für die Aufnahmeländer ist der Zuzug von Flüchtlingen eine enorme Herausforderung: Nahrungsmittel, Wasser, Strom und Unterkünfte sind knapp und Krankenstationen überlastet. Es mangelt aber auch an Arbeits- und Bildungsmöglichkeiten.
sich auf folgende Bereiche: kommunale Dienstleistungen (einfache Tätigkeiten wie Abfall

Deutschland und Ruanda unterzeichnen Klima- und Entwicklungspartnerschaft  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-ruanda-klima-und-entwicklungspartnerschaft-105018

In einer hochrangigen Zeremonie haben Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Uzziel Ndagijimana, ruandischer Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, sowie Patrick Karera, Staatssekretär im ruandischen Umweltministerium, heute in Kigali die Ruandisch-Deutsche Klima- und Entwicklungspartnerschaft offiziell auf den Weg gebracht.
Hochwasserschutz und Wassermanagement für klimaresiliente Landwirtschaft) sowie nachhaltige Abfall

Deutschland und Ruanda unterzeichnen Klima- und Entwicklungspartnerschaft  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-ruanda-klima-und-entwicklungspartnerschaft-105018

In einer hochrangigen Zeremonie haben Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Uzziel Ndagijimana, ruandischer Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, sowie Patrick Karera, Staatssekretär im ruandischen Umweltministerium, heute in Kigali die Ruandisch-Deutsche Klima- und Entwicklungspartnerschaft offiziell auf den Weg gebracht.
Hochwasserschutz und Wassermanagement für klimaresiliente Landwirtschaft) sowie nachhaltige Abfall

Verstärktes Engagement zur Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/high-level-political-forum-in-new-york-165052

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium (BMZ), Dr. Bärbel Kofler und die Parlamentarische Staatsekretärin des Bundesumweltministeriums (BMUV), Dr. Bettina Hoffmann, reisen vom 16. Juli – 20. Juli nach New York, um Deutschland beim hochrangigen Segment des Nachhaltigkeitsforums der Vereinten Nationen (High Level Political Forum on Sustainable Development, HLPF) zu vertreten
Regierungsführung und Zugang zu Finanzierung und einem Fokus auf die Sektoren Wohnen und Bauen, Abfall

Verstärktes Engagement zur Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/high-level-political-forum-in-new-york-165052

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium (BMZ), Dr. Bärbel Kofler und die Parlamentarische Staatsekretärin des Bundesumweltministeriums (BMUV), Dr. Bettina Hoffmann, reisen vom 16. Juli – 20. Juli nach New York, um Deutschland beim hochrangigen Segment des Nachhaltigkeitsforums der Vereinten Nationen (High Level Political Forum on Sustainable Development, HLPF) zu vertreten
Regierungsführung und Zugang zu Finanzierung und einem Fokus auf die Sektoren Wohnen und Bauen, Abfall

Entwicklungsministerin Schulze und Arbeitsminister Heil reisen gemeinsam nach Ghana und Côte d’Ivoire | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/minister-schulze-und-heil-reisen-nach-ghana-und-c%C3%B4te-d-ivoire-142478

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil beginnen am heutigen „Welttag der sozialen Gerechtigkeit“ eine Reise zu Menschen, die am Anfang globaler Lieferketten arbeiten. Die Reise führt zunächst nach Ghana und wird von Mittwoch bis Freitag in Côte d’Ivoire fortgesetzt.
für den Weiterverkauf unbrauchbar und werden in der Regel sofort nach Ankunft als Abfall

Partners in Transformation | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/privatwirtschaft

Um für die Menschheit und die zukünftigen Generationen ein gutes Leben in einer intakten Umwelt zu sichern, müssen alle gesellschaftlichen Kräfte zusammenarbeiten. Dabei sind Unternehmen, Verbände, Gewerkschaften und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wichtige Partner der deutschen Entwicklungspolitik: Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der erforderlichen Transformation unserer Lebens- und Wirtschaftsweise.
Klima Interner Link Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Abfall