Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Tourismus und Wirtschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/tourismus/tourismus-und-wirtschaft

Um den Tourismus in Entwicklungs- und Schwellenländern nachhaltiger und widerstandsfähiger gegenüber Krisen zu gestalten, müssen Tourismuswirtschaft, Wissenschaft und Entwicklungszusammenarbeit eng miteinander kooperieren. Deshalb fördert das BMZ den Austausch und den Wissenstransfer zwischen den verschiedenen Akteuren.
Vollbildansicht öffnen Vollbildansicht schließen Abfall– und Kreislaufwirtschaft

Global denken, lokal handeln | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/minister-mueller/gastbeitrag-bayerischer-buergermeister-83916

Viele bayerische Kommunen übernehmen Verantwortung für die globalen Herausforderungen unserer Zeit, wie den Klimaschutz, faire Lieferketten oder Klinikpartnerschaften. Das Bundesentwicklungsministerium unterstützt Sie dabei nach Kräften. Wie genau, das stellen wir Ihnen hier vor.
Oder beim Abfall: Laut Schätzungen wird er bis 2050 um 70 Prozent wachsen, in städtischen

Deutschland und Ruanda unterzeichnen Klima- und Entwicklungspartnerschaft  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-ruanda-klima-und-entwicklungspartnerschaft-105018

In einer hochrangigen Zeremonie haben Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Uzziel Ndagijimana, ruandischer Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, sowie Patrick Karera, Staatssekretär im ruandischen Umweltministerium, heute in Kigali die Ruandisch-Deutsche Klima- und Entwicklungspartnerschaft offiziell auf den Weg gebracht.
Hochwasserschutz und Wassermanagement für klimaresiliente Landwirtschaft) sowie nachhaltige Abfall

Cash for Work | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/cash-for-work

Etwa fünf Millionen Syrerinnen und Syrer (Stand Juni 2024) sind inzwischen vor dem Krieg in ihrem Land geflüchtet – die meisten von ihnen in die Nachbarländer Türkei, Libanon und Jordanien. Für die Aufnahmeländer ist der Zuzug von Flüchtlingen eine enorme Herausforderung: Nahrungsmittel, Wasser, Strom und Unterkünfte sind knapp und Krankenstationen überlastet. Es mangelt aber auch an Arbeits- und Bildungsmöglichkeiten.
sich auf folgende Bereiche: kommunale Dienstleistungen (einfache Tätigkeiten wie Abfall

Fehlende Sanitäranlagen gefährden Gesundheit und Umwelt | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-sanitaer-und-hygieneversorgung-wash/sanitaerversorgung-20686

In der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 allen Menschen weltweit Zugang zu einer angemessenen Sanitärversorgung zu ermöglichen (SDG 6). Doch im Jahr 2022 nutzten nach UN-Angaben lediglich 57 Prozent der Weltbevölkerung (4,6 Milliarden Menschen) angemessene Sanitäreinrichtungen. Deutschland engagiert sich in seinen Partnerländern für eine bessere Versorgung und ein effizientes Abwassermanagement.
fördert die deutsche Entwicklungszusammenarbeit eine Kreislauforientierung in der Abfall

Verstärktes Engagement zur Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/high-level-political-forum-in-new-york-165052

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium (BMZ), Dr. Bärbel Kofler und die Parlamentarische Staatsekretärin des Bundesumweltministeriums (BMUV), Dr. Bettina Hoffmann, reisen vom 16. Juli – 20. Juli nach New York, um Deutschland beim hochrangigen Segment des Nachhaltigkeitsforums der Vereinten Nationen (High Level Political Forum on Sustainable Development, HLPF) zu vertreten
Regierungsführung und Zugang zu Finanzierung und einem Fokus auf die Sektoren Wohnen und Bauen, Abfall