BMV – Klimaschutz im Verkehr – erneuerbare Kraftstoffe https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/Klimaschutz-im-Verkehr/klimaschutz-erneuerbare-kraftstoffe.html
Power-to-Liquid, auch häufig E-Fuels genannt) oder aus Biomasse (möglichst aus Abfall
Power-to-Liquid, auch häufig E-Fuels genannt) oder aus Biomasse (möglichst aus Abfall
Power-to-Liquid, auch häufig E-Fuels genannt) oder aus Biomasse (möglichst aus Abfall
erneuerbarem Strom (wie Wasserstoff und eFuels) oder aus fortschrittlicher Biomasse wie Abfall
erneuerbarem Strom (wie Wasserstoff und eFuels) oder aus fortschrittlicher Biomasse wie Abfall
Die Meere sind begehrte Transportwege. Gerade in Zeiten des globalen Handels bieten die schwimmenden Riesen Vorteile: Seeschiffe verladen enorme Lasten und können vor allem Massengüter über weite Entfernungen relativ preisgünstig ans Ziel bringen. In Puncto Umweltfreundlichkeit können sie auch mithalten: im Vergleich zum Land- und Luftverkehr produzieren sie viel weniger Emissionen.
.: Verbot umweltschädigender Entsorgungen von Öl, Abwasser, Abfall, Verbot giftiger
Die Meere sind begehrte Transportwege. Gerade in Zeiten des globalen Handels bieten die schwimmenden Riesen Vorteile: Seeschiffe verladen enorme Lasten und können vor allem Massengüter über weite Entfernungen relativ preisgünstig ans Ziel bringen. In Puncto Umweltfreundlichkeit können sie auch mithalten: im Vergleich zum Land- und Luftverkehr produzieren sie viel weniger Emissionen.
.: Verbot umweltschädigender Entsorgungen von Öl, Abwasser, Abfall, Verbot giftiger
RefE–Referentenentwurf: 11.11.2019
September 1996 über die Sammlung, Abgabe und Annahme von Abfällen in der Rhein- und
Link direkt zur Suche Link direkt zur Servicenavigation Artikel Entsorgung von Abfällen
Link direkt zur Suche Link direkt zur Servicenavigation Artikel Entsorgung von Abfällen
vorwiegend erneuerbaren Energien als auch bei fortschrittlichen Biokraftstoffen aus Abfall