Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

BMUKN: Informationssystem Chemikalien des Bundes und der Länder – ChemInfo

https://www.bmuv.de/themen/umweltinformation/informationssystem-chemikalien-cheminfo-ehemals-stoffdatenpool-gsbl

Aktuelle, umfassende und verlässliche Informationen über umweltrelevante Eigenschaften von chemischen Stoffen und Zubereitungen sind für alle Bereiche des Umweltschutzes und zur Gefahrenabwehr von großer Bedeutung. Um solche Informationen einheitlich verfügbar zu machen, betreibt das Bundesumweltministerium gemeinsam mit den Umweltministerien der Länder den Gemeinsamen zentralen Stoffdatenpool GSBL.
chemische Stoffe in den unterschiedlichsten Rechtsbereichen: vom Chemikalien-, Abfall

BMUKN: Exportinitiative Umweltschutz

https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/wirtschaft/umwelttechnologien/exportinitiative

Innovationen im Umwelt- und Klimaschutz sowie Ressourceneffizienz bieten erhebliche Umweltentlastungspotenziale und Chancen für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung. Umwelttechnologien und Umweltinnovationen werden deshalb künftig immer stärker zum Treiber für Wohlstand.
Hierzu zählen (Auswahl): Wasser- und Abwasserwirtschaft, Kreislauf-, Abfall– und

BMUKN: Elektro- und Elektronik-Altgeräte

https://www.bmuv.de/themen/kreislaufwirtschaft/abfallarten-und-abfallstroeme/elektro-und-elektronik-altgeraete/elektro-und-elektronik-altgeraete

Elektro- und Elektronikgeräte sind eine breit gefächerte und sehr dynamische Produkt-gruppe, die einerseits durch immer kürzer werdende Lebenszyklen und steigende Ver-kaufszahlen und andererseits durch eine lange Lebensdauer und hohe Wertstoffgehalte gekennzeichnet ist.
Umweltbundesamt externer Link zur Webseite Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall

BMUKN: Was ist Bioökonomie?

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/was-ist-biooekonomie

Fossile Rohstoffe wie Öl, Gas und Kohle stecken in vielen Produkten, die wir täglich gebrauchen. Um den Klimawandel und den Verlust der Artenvielfalt zu begrenzen, müssen wir die fossilen Energieträger im Boden lassen und unser Wirtschaftssystem Schritt für Schritt auf biobasierte Rohstoffe und Produkte umstellen.
04 Verwertung von Rest- und Abfallstoffen öffnenschließen Unter den Begriffen Abfall