BMUV Meldungen Allgemein https://www.bmuv.de/umwelt.rss
Wassermanagement der Niederlande zum Vorhaben „Nationales Programm für radioaktive Abfälle
Wassermanagement der Niederlande zum Vorhaben „Nationales Programm für radioaktive Abfälle
Rechtsgrundlage für die umweltverträgliche Entsorgung von Altfahrzeugen in Deutschland ist die Altfahrzeug-Verordnung.
unentgeltlichen Rücknahme besteht jedoch zum Beispiel dann nicht, wenn dem Altfahrzeug Abfälle
Am 15. November 2007 haben die Umweltminister der Ostseeanliegerstaaten in Krakau den HELCOM Ostseeaktionsplan (HELCOM Baltic Sea Action Plan, BSAP) verabschiedet. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.
bewusste sowie havariebedingte Einleitungen von Öl, Gefährlichen Stoffen und anderen Abfällen
Die Weltchemikalienkonferenz (ICCM5) soll den Rahmen für das internationale Chemikalienmanagement so neu setzen, dass die Ziele der Agenda 2030 erreicht werden.
Die aktuelle Verschmutzungskrise wird vielfach durch Chemikalien und deren Abfälle
Am 08. Juli 2014 hat der Rat der Europäischen Union die Richtlinie 2014/87/EURATOM zur Änderung der Richtlinie 2009/71/EURATOM über einen Gemeinschaftsrahmen für die nukleare Sicherheit kerntechnischer Anlagen verabschiedet.
Kernkraftwerke, Forschungsreaktoren und Zwischenlager, nicht aber für Endlager radioaktiver Abfälle
Die Einwegkunststoffverbotsverordnung ist der erste Schritt zur Umsetzung der umfangreichen Maßnahmen der Richtlinie 2019/904/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juni 2019.
entlang der Wertschöpfungskette nachhaltiger zu bewirtschaften, das Littering von Abfällen
eine neue Anlage für die Annahme und Lagerung von unkonditionierten radioaktiven Abfällen
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hob in ihrer Rede bei der Ostseeparlamentarierkonferenz hervor, dass es allen Hindernissen zum Trotz beim internationalen Schutz der Ostsee vorangeht – so auch beim UN-Hochseeabkommen (BBNJ).
November in Nairobi anstehende dritte Verhandlungsrunde lautet: Vermeidung von Abfällen
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Beteiligungsprozessen, bei denen die Fristen bereits abglaufen sind.
ausgewertet und die Verordnung für Anforderungen an die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle
Ziel ist die Umsetzung einer Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Batterien und Akkumulatoren in nationales Recht.
Mai 2018 zur Änderung der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle (Abfallrahmenrichtlinie