Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

BMUV: REMINDER: Einwegkunststoffabgabe – Hersteller von Einwegkunststoffprodukten müssen sich jetzt registrieren!

https://www.bmuv.de/themen/kreislaufwirtschaft/ueberblick-kreislaufwirtschaft/einwegkunststoffabgabe-hersteller-von-einwegkunststoffprodukten-muessen-sich-jetzt-registrieren

Mit dem Inkrafttreten des Einwegkunststofffondgesetzes am 1. Januar 2024 wurde der Einwegkunststofffonds beim Umweltbundesamt eingerichtet.
einer Studie ermittelt, die die zehn am häufigsten an Stränden der EU vorgefundenen Abfälle

BMUV: Referentenentwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Hohe-See-Einbringungsgesetzes | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/referentenentwurf-eines-ersten-gesetzes-zur-aenderung-des-hohe-see-einbringungsgesetzes

Der Entwurf steht in engem Zusammenhang mit den vom Bundeskabinett am 29. Mai 2024 beschlossenen Eckpunkten für eine Carbon Management-Strategie (CMS) sowie der Änderung des Kohlendioxidspeicherungsgesetzes (KSpG).
Explizite Normierung eines allgemeinen Exportverbots in einem neuen § 6a HSEG für Abfälle

BMUV: Richtlinie (EU) 2019/904 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juni 2019 über die Verringerung der Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/richtlinie-eu-2019-904-des-europaeischen-parlaments-und-des-rates-vom-5-juni-2019-ueber-die-verringerung-der-auswirkungen-bestimmter-kunststoffprodukte-auf-die-umwelt-1

Die Richtlinie gibt zahlreiche Maßnahmen vor, um den Verbrauch von bestimmten Einwegkunststoffprodukten zu reduzieren und das achtlose Wegwerfen dieser Produkte in die Umwelt zu begrenzen.
die Hersteller zur Kostenbeteiligung an Reinigungsaktionen im Zusammenhang mit Abfällen

BMUV: EU verabschiedet geänderte Richtlinie zur nuklearen Sicherheit | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/eu-verabschiedet-geaenderte-richtlinie-zur-nuklearen-sicherheit

Am 08. Juli 2014 hat der Rat der Europäischen Union die Richtlinie 2014/87/EURATOM zur Änderung der Richtlinie 2009/71/EURATOM über einen Gemeinschaftsrahmen für die nukleare Sicherheit kerntechnischer Anlagen verabschiedet.
Kernkraftwerke, Forschungsreaktoren und Zwischenlager, nicht aber für Endlager radioaktiver Abfälle