Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

BMUV: Verordnung zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/verordnung-zum-schutz-vor-der-schaedlichen-wirkung-ionisierender-strahlung

Mit der Verordnung zur weiteren Modernisierung des Strahlenschutzrechts ist das deutsche Recht zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung umfassend überarbeitet und modernisiert worden.
durch eine Verordnung über Anforderungen und Verfahren zur Entsorgung radioaktiver Abfälle

BMUV: Deutschland verurteilt Russlands Eigentumsanspruch auf AKW Saporischschja | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/deutschland-verurteilt-russlands-eigentumsanspruch-auf-akw-saporischschja

Ein der wichtigsten Themen der achten Überprüfungskonferenz der Vertragsstaaten der Joint Convention war die Russlands Territorial- und Souveränitätsansprüche auf ukrainische Gebiete, insbesondere auf das AKW in Saporischschja
abgebrannter Brennelemente und über die Sicherheit der Behandlung radioaktiver Abfälle

BMUV: Leitstellen zur Überwachung der Umweltradioaktivität

https://www.bmuv.de/themen/strahlenschutz/ionisierende-strahlung/ueberwachung-der-radioaktivitaet-in-der-umwelt/leitstellen-zur-ueberwachung-der-umweltradioaktivitaet

Nach Inkrafttreten des EURATOM-Vertrages wurde in der Bundesrepublik ein amtliches Messstellennetz aufgebaut, um den Verpflichtungen zur Überwachung der Umweltradioaktivität nachkommen zu können.
Urheberinformationen zum Bild anzeigen Trinkwasser, Grundwasser, Abwasser, Klärschlamm, Abfälle

BMUV: Rechtsverordnungen

https://www.bmuv.de/themen/nukleare-sicherheit/rechtsvorschriften-und-technische-regeln/verordnungen

Zur weiteren Konkretisierung der gesetzlichen Regelungen enthält das Atomgesetz Ermächtigungen für den Erlass von Rechtsverordnungen. Auf der Seite findet man eine Darstellung der grundlegenden Rechtsverordnungen zu Schutz- und Vorsorgemaßnahmen bei Kernkraftwerken.
Endlagervorausleistungsverordnung Der Bund hat die Aufgabe Endlager für radioaktive Abfälle

BMUV: WHG Paragraf 57 Einleiten von Abwasser in Gewässer

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/abwasser/whg-57-einleiten-von-abwasser-in-gewaesser

Eine Erlaubnis für das Einleiten von Abwasser in Gewässer (Direkteinleitung) darf nur erteilt werden, wenn 1. die Menge und Schädlichkeit des Abwassers so gering gehalten wird, wie dies bei Einhaltung der jeweils in Betracht kommenden Verfahren nach dem Stand der Technik möglich ist, 2. die Einleitung mit den Anforderungen an die Gewässereigenschaften und sonstigen rechtlichen Anforderungen vereinbar ist und 3. Abwasseranlagen oder sonstige Einrichtungen errichtet und betrieben werden, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anforderungen nach den Nummern 1 und 2 sicherzustellen.
den einzelnen Verfahren erzeugten und verwendeten Stoffe und gegebenenfalls der Abfälle