Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

BMUV: Tag der Umwelt – Informationen und Mottos seit 1980

https://www.bmuv.de/buergerservice/veranstaltungen/kalender/tag-der-umwelt-informationen-und-mottos-seit-1980

In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen „Tag der Umwelt“ erklärt.
Vielfalt 1992 Unser Klima – schützt, was uns schützt 1991 Mensch sei bescheiden – Abfall

BMUV: Referentenentwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/referentenentwurf-eines-dritten-gesetzes-zur-aenderung-des-wasserhaushaltsgesetzes

Der Gesetzentwurf dient der erforderlichen Anpassung des Wasserhaushaltsgesetzes an die Verordnung (EU) 2020/741 über Mindestanforderungen für die Wiederverwendung aufbereiteten kommunalen Abwassers für die Landwirtschaft.
Stellungnahme der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall

BMUV: Die Abfallrahmenrichtlinie

https://www.bmuv.de/themen/kreislaufwirtschaft/abfallpolitik/abfallvermeidungsprogramm/die-abfallrahmenrichtlinie

Die novellierte Abfallrahmenrichtlinie (ARRL) verpflichtet die Mitgliedstaaten, bis Ende 2013 Abfallvermeidungsprogramme (AVP) zu erstellen.In den Zielen der „ökologischen Industriepolitik“, die einerseits eine Beeinflussung der Produktions- und Konsumgewohnheiten im Sinne einer reduzierten Stoffwirtschaft vorsehen, andererseits neue innovative Technologien zur Effizienzsteigerung als ökonomische Chance begreifen, spielt die Abfallwirtschaft als Motor volkswirtschaftlicher Stoffkreisläufe eine zentrale Rolle. Damit ebenso die Maßnahmen zur Abfallvermeidung, soweit sie sich aus Effizienztechnik oder dem effizienteren Umgang mit Ressourcen ergeben.Die inhaltlichen Anforderungen an die Abfallvermeidungsprogramme ergeben sich aus Art. 29 sowie Anhang IV der Abfallrahmenrichtlinie.
eine große Zahl von staatlichen und privaten Aktivitäten anführen, die im Effekt Abfall

BMUV: Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO)

https://www.bmuv.de/themen/nukleare-sicherheit/internationales/internationale-atomenergie-organisation-iaeo

Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) hat die Hauptaufgabe, die friedliche Nutzung der Kernenergie weltweit zu fördern und zu überwachen. Deutschland ist seit der Gründung Mitglied und engagiert sich aktiv in der Organisation.
Standards (CSS) sowie in den Arbeitsgremien NUSSC (nukleare Sicherheit), WASSC (Abfall