Östliches Rhönvorland | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/oestliches-rhoenvorland
steilwandige Täler getrennt werden und sich im Westen mit steil zur Talsohle der Streu abfallenden
steilwandige Täler getrennt werden und sich im Westen mit steil zur Talsohle der Streu abfallenden
Der sehr steil um 160 m abfallende Hang des Litermonts bildet eine markante Südgrenze
Südsüdosten nach Nordnordwesten verlaufende Rücken gegliederte und von Westen nach Osten abfallend
Flysch-Region die zu weichen und abgerundeten Bergformen ohne spitze Grate und steil abfallende
Prüm und Sauer zerschnittene Sandsteinhochflächen, die mit 80 bis 100 m steil abfallenden
geschlossenes Waldgebiet); Buchenwälder verschiedener Ausprägung, teils steil zur Weser abfallend
NN erreichen, ehe sie stellenweise steil auf die Rheinebene abfallen.
Diese allmählich nach Norden hin abfallende Fläche wird von mehreren Platten und
angrenzenden Landschaften des Dahme-Seengebietes und der Beeskower Platte ist allmählich abfallend
Landschaft durch die sanft gewellte Stufenfläche der Muschelkalkstufe sowie den steil abfallenden