Lauenburger Geest | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/lauenburger-geest
Elbeniederung hin befindet sich eine Stauchmoränenstaffel, deren unmittelbarer Abfall
Elbeniederung hin befindet sich eine Stauchmoränenstaffel, deren unmittelbarer Abfall
Der stufenförmige Ost-Abfall ist durch tief einschneidende Täler gegliedert, zerrissen
Ost-West-Richtung und wird begrenzt durch die Havelniederung im Westen und durch einen starken Abfall
Am Abfall zum Wesertal sind einige Altschlingen des Flusses in die Muschelkalk-Höhen
In der Berichterstattung zum Naturschutz dienen Indikatoren dazu, die Öffentlichkeit in anschaulicher Weise zu informieren und die Politik zu beraten. Sie fassen komplexe Sachverhalte verständlich zusammen und machen Trends erkennbar. Im Naturschutz umfasst dies Aussagen über den Zustand der biologischen Vielfalt, über Belastungen sowie über Maßnahmen zu Schutz und Erhaltung der biologischen Vielfalt. Im Ergebnis sollen Erfolge sowie Handlungsbedarf für die Gestaltung der Naturschutzpolitik und anderer Politikbereiche mit Bezug zum Naturschutz deutlich werden.
Flächennutzung und Land-Ökosysteme, Wasser, Umwelt und Gesundheit, Rohstoffe und Abfall
Erfahren Sie mehr über die Hotspots der biologischen Vielfalt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt ► Karte und Projekte.
Hochschwarzwald fällt im Westen steil zum Oberrheingraben ab, im Osten ist der Abfall
Biokraftstoffe aus Biomasserohstoffen wie Abfällen, Reststoffen oder Waldholz werden
Naturschutz Fortschrittliche Biokraftstoffe Biokraftstoffe aus Biomasserohstoffen wie Abfällen
kleinen artenreichen Kalk-Laubwalds mit einzelnen Felsen, der auf einem z.T. steil abfallenden
Muschelkalkhochfläche m. großflächigen Laubmischwäldern u. trockenwarmen Kiefernforsten, steil abfallende
Gebiets FFH-Gebiet Beschreibung Das Ostufer des Ratzeburger Sees weist steil abfallende