Asbest – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/online-service/formulare-online-anwendungen-a-bis-z/asbest/
Vorlesen Asbesthaltige Abfälle Infoblatt “Anlieferung von asbesthaltigen Abfällen
Vorlesen Asbesthaltige Abfälle Infoblatt “Anlieferung von asbesthaltigen Abfällen
Im Rathaus gehen immer wieder Beschwerden ein, dass Gartenabfälle auf angrenzende Grundstücke im Außenbereich abgelagert werden. Dies ist in vielen Fällen nicht zulässig. Die Stadt weist daher auf kostenlose Entsorgungsmöglichkeiten hin.
– Hinweise des Umweltamtes zur Entsorgung pflanzlicher Abfälle aus dem Hausgarten
Im Rathaus gehen immer wieder Beschwerden über Gartenabfälle ein, die auf Grundstücken im Außenbereich abgelagert werden. Die Stadt weist auf umweltgerechte Entsorgungswege hin.
Natur Hinweise des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz zur Entsorgung pflanzlicher Abfälle
Auch im Winter nutzen Bayreuths Haushalte ihre Biotonne. Minustemperaturen führen aber häufig dazu, dass Bioabfälle festfrieren.
Abfälle können dann nicht anhaften oder festfrieren.
Auch im Winter nutzen die Haushalte im Bayreuther Stadtgebiet ihre Biotonne. Minustemperaturen führen aber immer wieder dazu, dass Bioabfälle festfrieren und dadurch die Entleerung der Tonnen erschwert wird. Der Stadtbauhof gibt Tipps zum Umgang mit der Biotonne in den Wintermonaten.
Biotonne vor der Befüllung mit Ästen oder Strauchwerk bedeckt werden, damit die Abfälle
Der Stadtbauhof Bayreuth warnt eindringlich vor illegalen Müllsammlungen, wie sie zum Beispiel am kommenden Dienstag im Stadtteil St. Johannis stattfinden sollen.
Für die Betroffenen ist dies ärgerlich, weil die nicht abgeholten Abfälle wieder
An Tag 10 der CO2-Challenge steht der Müll im Mittelpunkt, genauer gesagt der Biomüll. Denn wenn dieser korrekt getrennt wird, kann auch jede Menge CO2 gespart werden.
Zum Bioabfall gehören alle organischen Abfälle, die verrotten können.
Achtlos weggeworfener Müll gehört in vielen Fällen leider zum Alltag. Viele Bürgerinnen und Bürger wollen dies nicht länger akzeptieren. Der Stadtbauhof unterstützt private Müllsammelaktionen.
Verpackungen von Getränken und Essen, Zigarettenschachteln und –kippen sowie sonstige Abfälle
Bei einem Sonnwendfeuer müssen die Veranstalter einige grundsätzliche Regeln des Brand- sowie des Lärm- und Naturschutzes beachten.
Keine Abfälle ins Feuer geben Abfälle, wie beispielsweise Autoreifen, Plastiktüten
. – Brennbare sperrige Abfälle Infoblatt Zuständigkeit: Stadtbauhof Menü