Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

BfG – Aktuelles – BfG und IKSR beim RhineCleanUp in Koblenz 2024

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2024/240916_RCU.html

Auch in diesem Jahr war die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) gemeinsam mit der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) ein aktiver Teil des RhineCleanUp in Koblenz. Am 14. September 2024 fanden sich zahlreiche Freiwillige in den Rheinanlagen ein, um den Rheinabschnitt stromaufwärts bis zur Südbrücke von Müll zu befreien. Mit Handschuhen, Müllgreifern und Müllsäcken ausgestattet, machten sich die Teilnehmenden daran, den Fluss und seine Ufer von Plastik und Unrat zu säubern.
Und so kamen auch in diesem Jahr viele prall gefüllte Müllsäcke an Abfall zusammen

BfG – FuE Projekt-Suche – Antikoagulante Rodentizide in der aquatischen Umwelt – Erforschung der Auswirkungen von antikoagulanten Rodentiziden auf die aquatische Umwelt im Vorfeld ihrer Wiederzulassung als Biozid-Wirkstoffe in 2024

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620304030.html

Aktuelle Studien zeigen, dass nicht nur terrestrisch lebende Tiere, sondern auch Fische Rückstände von antikoagulanten Rodentiziden (Rattengift) in ihrer Leber aufweisen. Daher wurden im Rahmen dieses Forschungsprojektes unter anderem die Auswirkungen von antikoagulanten Rodentiziden auf die Fischgesundheit untersucht.
Korrespondenz Abwasser, Abfall. 2024, 71(6), 457-464 Regnery, J., Rohner, S., Bachtin

BfG – FuE Projekt-Suche – Antikoagulante Rodentizide in der aquatischen Umwelt – Erforschung der Auswirkungen von antikoagulanten Rodentiziden auf die aquatische Umwelt im Vorfeld ihrer Wiederzulassung als Biozid-Wirkstoffe in 2024

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620304030.html?nn=90632

Aktuelle Studien zeigen, dass nicht nur terrestrisch lebende Tiere, sondern auch Fische Rückstände von antikoagulanten Rodentiziden (Rattengift) in ihrer Leber aufweisen. Daher wurden im Rahmen dieses Forschungsprojektes unter anderem die Auswirkungen von antikoagulanten Rodentiziden auf die Fischgesundheit untersucht.
Korrespondenz Abwasser, Abfall. 2024, 71(6), 457-464 Regnery, J., Rohner, S., Bachtin

BfG – FuE Projekt-Suche – Entwicklung einer qualitativen Sedimentbewertung für die Lahn und Monitoring der Auswirkungen von im Projekt laufenden Revitalisierungsmaßnahmen auf die Sedimentqualität

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630204045.html

Die ökologische Aufwertung anthropogen überprägter Flüsse und ihre zukünftige Nutzung sind Herausforderungen bei der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtline. Aufgrund der Schlüsselfunktion von Sedimenten im Naturhaushalt eines Flusssystems kommt diesen eine besondere Bedeutung zu.
Wasser und Abfall, 6/2019: 12-17.