Alles rund um Nachhaltigkeit https://www.aok.de/pk/magazin/nachhaltigkeit/
Abfall vermeiden, ausgediente Kleidungsstücke wiederverwenden oder Kosmetik selbst
Abfall vermeiden, ausgediente Kleidungsstücke wiederverwenden oder Kosmetik selbst
Abfall vermeiden, ausgediente Kleidungsstücke wiederverwenden oder Kosmetik selbst
Balkonmöbel aus Paletten oder Blumentöpfe aus Konservendosen – mit Upcycling lassen sich wertvolle Ressourcen einsparen.
Doch nicht immer ist es sinnvoll, Abfall aus der Kreislaufwirtschaft zu entfernen
Nachhaltig einkaufen und auf Müll verzichten: Zero Waste liegt nicht nur im Trend, vor allem schont die Bewegung Umwelt und Ressourcen.
sollte man alles, was trotz Müllvermeidung, Müllverringerung und Wiederverwendung an Abfall
Lebensmittelabfälle lassen sich auch Zuhause vermeiden: Mit praktischen Einkaufs-, Lagerungs- und Resteverwertungs-Tipps.
Jährlich landen in Deutschland rund zwölf Millionen Tonnen an Lebensmitteln im Abfall
Viele Frauen fangen mit Tampons ihr Menstruationsblut auf. Was steckt in ihnen und bergen sie eine Gefahr für die Frauen – oder die Umwelt?
bewusst, was auch Öko-Test anprangert: Die Wegwerfvarianten sorgen für jede Menge Abfall
Schwindel
Bei einer Synkope, auch Ohnmacht genannt, verlieren die Betroffenen durch einen Abfall
Über acht Millionen Tonnen Plastik landen jährlich in den Ozeanen. Ist das Recyceln in der Modeindustrie die Lösung für die Umwelt?
Materialien wiederverwertet oder biologisch abgebaut werden und in der Produktion kein Abfall
Insulin erfüllt zahlreiche Funktionen im Körper. Unter anderem senkt es den Blutzuckerspiegel, indem es bestimmten Körperzellen ermöglicht, Glukose aufzunehmen.
Reine Stärke und Produkte aus Weißmehl bewirken einen etwas mäßigeren Anstieg und Abfall
Jolinchen zeigt dir, wie du dich selbst und andere ganz einfach vor Corona schützen kannst.
Zum Beispiel sauberes Trinkwasser, saubere Entsorgung von Abfall oder saubere Lebensmittel