Ver- und Entsorgung // Universität Oldenburg https://uol.de/bi/laborversorgung-sonderabfall/ver-und-entsorgung
Erste-Hilfe-Material Betrieb des Sammellagers für gefährliche Abfälle (Sonderabfälle
Erste-Hilfe-Material Betrieb des Sammellagers für gefährliche Abfälle (Sonderabfälle
112 Anschrift 26111 Oldenburg Laborversorgung Außenlager Gase & Gefährliche Abfälle
neuer Methoden mit dem Ziel, das Wissen über Art, Zusammensetzung und Quellen von Abfällen
Weniger Plastikmüll in der Nordsee und eine bessere Zusammenarbeit bei der Raumplanung: Mit diesen Themen befassen sich zwei neue EU-Projekte an der Universität.
ist, die Zusammenarbeit auf politischer Ebene zu verbessern, um den Eintrag von Abfällen
Am 13.04.2023 war es wieder so weit. Zahlreiche Schüler*innen, Lehrkräfte und Interessierte kamern zum Tag der Chemie und gewannen Einblicke in die Bandbreite der chemischen Forschung und deren Anwendungsgebiete.
Und wie lassen sich aus Abfällen Treibstoffe gewinnen?
Schau dir Abfälle aus längerfristigen Fluss-Müllmonitoring Programmen an und identifiziere
Die BI ist ein interner Dienstleister der Universität Oldenburg.
Wir entsorgen neben alten Tonerkartuschen/Tintenpatronen auch Ihre gefährlichen Abfälle
Tag der Chemie am Institut für Chemie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Und wie lassen sich aus Abfällen Treibstoffe gewinnen?
Nachhaltigkeit und Klimaschutz an den Hochschulen gemeinsam voranbringen, den Austausch und die Zusammenarbeit intensivieren: Das ist das Ziel des Netzwerks Nachhaltigkeit niedersächsischer Hochschulen (HochNiNa).
ebenso wie betriebliche Themen wie Energieeinsparung, Mobilität oder der Umgang mit Abfällen
Hp-Med Varioklav 75S Sterilisation von Flüssigkeiten, Instrumenten, S1- und S2