Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Erntevorbereitungen beginnen mit dem Pflug – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/erntevorbereitungen-beginnen-mit-dem-pflug/

Gut, das klingt im ersten Moment komisch, aber es ist so! Wer später was ernten will, der muss natürlich alles für die Aussaat und damit für die spätere Ernte, vorbereiten. Dafür nimmt Kuhtuber Malte uns mit auf’s Feld und erklärt, wie er auf seinem Acker ein perfektes Saatbett vorbereitet. Natürlich mit Maschinenpower! Logisch 😉 So wird die Ernte optimal vorbereitet, auf dass das die Kühe wieder ordentlich schmackhaftes Futter auf den Tisch bekommen und das Wetter mitspielt.
Videos zum Thema Futter Feldarbeit Gülleausbringung mit System Gülle ist kein Abfall

Die Mission „Strohballen“ – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/die-mission-strohballen/

„Ideen entstehen meist einfach so – manchmal sogar ohne drüber nachzudenken und dann wird aus der Idee ein Plan. Und so entstand auf dem Hof von unserem My KuhTube-Landwirt Dennis aus dem Cuxland die Mission „Strohballen““! Ausgeführt von Dennis höchstpersönlich! Aber was hat er nur vor? Die Weltherrschaft? 😉 Wir werden sehen!“
Videos zum Thema Futter Feldarbeit Gülleausbringung mit System Gülle ist kein Abfall

Donnerwetter – so kuh-l sind Kühe – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/donnerwetter-so-kuh-l-sind-kuehe/

Man was ist denn da los?! Ein Blitz, ein Donner und jede Menge Regen. Ein ganz normales Naturschauspiel bei unserer My KuhTube-Landwirtin Anita aus dem Oldenburger Münsterland. Aber wie reagieren die Kühe auf der Weide und im Stall darauf? Getreu dem Motto: „Gewitter? Na und?“ können wir uns an der kuh-len Gelassenheit ein Beispiel nehmen – auch Morle macht es schon mal vor 🙂
teilen  merken  Mehr Videos von Anita Gülleausbringung mit System Gülle ist kein Abfall

Ressourcen richtig nutzen – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/ressourcen-richtig-nutzen/

Wer als Landwirt/in die betriebseigenen Ressourcen richtig nutzt, der spart nicht nur Geld, sondern kann damit auch noch Sinnvolles tun. So wie zum Beispiel mit dem, was nach der Verdauung von der Maissilage übrig bleibt. Ihr wisst wahrscheinlich, wovon wir sprechen 🙂 Das Ganze nennt man Nährstoffkreislauf. Wenn man erst mal im Kreislauf drin ist, dann ergibt das eine das andere. Mit der Gülle wird der Boden gedüngt, auf dem dann der Mais wächst, der dann zu Kuhfutter gehäckselt wird und anschließend am hinteren Ende der Kuh wieder zu Gülle wird 😉 Fast wie ein Perpetuum mobile – nur, dass unsere Landwirtinnen und Landwirte noch ne ganze Menge Arbeit in diesen Kreislauf reinstecken müssen.
Videos zum Thema Futter Feldarbeit Gülleausbringung mit System Gülle ist kein Abfall

Kreislaufwirtschaft für gutes Futter – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/kreislaufwirtschaft-fuer-gutes-futter/

Die Milcherzeuger stellen das Futter für ihre Kühe selbst her. Dafür sind große Pflanzenmengen nötig. Damit die künftige Silage gut und gesund heranwächst, muss sie natürlich gedüngt werden. Wie schafft man das und wie verschwendet man möglichst wenig Dünger? Unser My KuhTuber Helge weiß mehr!
Videos zum Thema Futter Feldarbeit Gülleausbringung mit System Gülle ist kein Abfall