Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

neuneinhalb-Extra: Klima – Klimawandel – Klimaschutz – Extra – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/klima/index.html

Das Eis an Nord- Und Südpol schmilzt, die Temperaturen steigen und es gibt immer häufiger Naturkatastrophen – der Klimawandel ist bereits zu spüren. Woher er kommt und ob er zu stoppen ist? Antworten findest du im neuneinhalb-Extra zum Thema Klima.
 |  mehr Recycling – Aus Alt mach Neu Recycling bedeutet, Abfälle aufzubereiten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

neuneinhalb Extra – Nachhaltigkeit – Extra – neuneinhalb – Kinder – Extra – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/extra-nachhaltigkeit-100.amp

„Nachhaltigkeit“ als Begriff stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft des 17. Jahrhunderts. Damals entstand der Gedanke, dass man nicht mehr Bäume fällen soll, als auch nachwachsen können. Damit wollte man Rücksicht auf die nachfolgenden Generationen nehmen. Denn diese benötigen in späteren Zeiten auch noch Holz. Nachhaltiges Denken spielt heute in vielen Bereichen unseres Lebens eine Rolle. In diesem neuneinhalb Extra haben wir Infos und Tipps für dich gesammelt.
Eine Möglichkeit ist Recycling – dabei werden Abfälle aufbereitet und wiederverwertet

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wertvoll oder Schrott? – Wie Batterien recycelt werden – Wissenschaft & Technik – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Wissenschaft & Technik – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/wissenschaft-und-technik/sendung-wertvoll-oder-schrott-wie-batterien-recycelt-werden-100.amp

Sie sind der Düsenantrieb für Spielzeugautos und bringen Taschenlampen zum Leuchten: Batterien. Aber was, wenn ihnen der Saft ausgeht? Anders als Akkus können Einwegbatterien nicht wieder aufgeladen werden und landen, wenn sie leer sind… ja, wo eigentlich? Wie man alte Batterien richtig entsorgt, was in den kleinen Stromspeichern alles steckt und was Sonnencreme mit Batterien zu tun hat – das und mehr zeigt diese Folge neuneinhalb.
Eine Möglichkeit ist ‚Recycling‘ – dabei werden Abfälle aufbereitet und wiederverwertet

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Warum muss man sich überhaupt waschen? – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/koerper/bibliothek-warum-muss-man-sich-ueberhaupt-waschen-100.html

Das ist eine Frage, die sich mit Sicherheit jeder Klugscheißer schon einmal gestellt hat. Wie schön wäre das Leben, wenn man sich nicht ständig die Hände, das Gesicht, die Haare und alles andere waschen müsste.
Abfälle, Kot und Urin – alles landete auf der Straße.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

neuneinhalb-Extra: Klima – Klimawandel – Klimaschutz – Extra – neuneinhalb – Kinder – Extra – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/extra-klima-klimaschutz-100.amp

Das Eis an Nord- Und Südpol schmilzt, die Temperaturen steigen und es gibt immer häufiger Naturkatastrophen – der Klimawandel ist bereits zu spüren. Woher er kommt und ob er zu stoppen ist? Antworten findest du im neuneinhalb-Extra zum Thema Klima.
Recycling – Aus Alt mach Neu Recycling bedeutet, Abfälle aufzubereiten und wiederzuverwerten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was bedeutet Nachhaltigkeit? – Extras – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – Extras – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/extras/beitrag-extra-nachhaltigkeit100.amp

„Nachhaltigkeit“ als Begriff stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft des 17. Jahrhunderts. Damals stand der Gedanke dahinter, dass man nicht mehr Bäume fällen soll, als auch nachwachsen können. Damit wollte man Rücksicht auf die nachfolgenden Generationen nehmen. Denn auch diese benötigen in späteren Zeiten noch Holz.
Eine Möglichkeit ist Recycling – dabei werden Abfälle aufbereitet und wiederverwertet

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

neuneinhalb Extra – Nachhaltigkeit – Extra – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/nachhaltigkeit/index.html

„Nachhaltigkeit“ als Begriff stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft des 17. Jahrhunderts. Damals entstand der Gedanke, dass man nicht mehr Bäume fällen soll, als auch nachwachsen können. Damit wollte man Rücksicht auf die nachfolgenden Generationen nehmen. Denn diese benötigen in späteren Zeiten auch noch Holz. Nachhaltiges Denken spielt heute in vielen Bereichen unseres Lebens eine Rolle. In diesem neuneinhalb Extra haben wir Infos und Tipps für dich gesammelt.
Eine Möglichkeit ist Recycling – dabei werden Abfälle aufbereitet und wiederverwertet

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lebensmittelverschwendung – L – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/l/lexikon-lebensmittelverschwendung100.html

Allein in Deutschland werden jedes Jahr etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, die eigentlich noch essbar gewesen wären. Ganz weit oben sind dabei Brot, Obst und Gemüse und Reste, die von selbstgekochten Mahlzeiten übrigbleiben. Aber schon bei der Produktion oder der Ernte wird viel weggeworfen: Wenn Obst und Gemüse nicht groß genug oder richtig geformt ist, wird es oft direkt entsorgt. Auch auf dem Weg in die Läden gehen noch einmal viele Lebensmittel verloren, weil sie zum Beispiel beim Transport beschädigt wurden.
Für die noch essbaren Abfälle, die wir jedes Jahr wegwerfen, wurde allein in Deutschland

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden