Dein Suchergebnis zum Thema: Aachener Dom

Chronik des Jahres 2014 | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/entdecken/geschichte/chronik/125856.html

Chronik des Jahres 2014 der Landeshauptstadt Erfurt
einer Festwoche im Marienstift wird das 150-jährige Wirken der Armen-Schwestern vom heiligen Franziskus Aachener

Chronik des Jahres 2018 | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/entdecken/geschichte/chronik/140692.html

Chronik des Jahres 2018
Auf einer Größe von jeweils zwei Meter mal 15 Meter sind einerseits Dom, Severikirche und die Krämerbrücke

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Von den Magiern zu den heiligen drei Königen

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/dreikoenige-epiphanie/unterseiten/von-den-magiern-zu-den-heiligen-drei-koenigen.html

Zeit Das Erzbistum Köln ist in besonderer Weise mit den heiligen Drei Königen verbunden kann doch der Dom

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Partner :: Cranach Digital Archive

https://lucascranach.org/index.php/partner

Das Cranach Digital Archive (cda) ist eine interdisziplinäre und interinstitutionelle Forschungsressource mit kunsthistorischen, kunsttechnologischen und naturwissenschaftlichen Informationen zu den Gemälden Lucas Cranachs d. Ä. (1472 – 1553), seiner Söhne und seiner Werkstatt.
Beaverbrook Art Gallery, Fredericton Benediktinerstift Melk Bischöflicher Stuhl, Eichstätt Bischöfliches Dom

Partner :: Cranach Digital Archive

https://lucascranach.org/partner

Das Cranach Digital Archive (cda) ist eine interdisziplinäre und interinstitutionelle Forschungsressource mit kunsthistorischen, kunsttechnologischen und naturwissenschaftlichen Informationen zu den Gemälden Lucas Cranachs d. Ä. (1472 – 1553), seiner Söhne und seiner Werkstatt.
Beaverbrook Art Gallery, Fredericton Benediktinerstift Melk Bischöflicher Stuhl, Eichstätt Bischöfliches Dom

Partners :: Cranach Digital Archive

https://lucascranach.org/home/partners

The Cranach Digital Archive (cda) is an interdisciplinary collaborative research resource, providing access to art historical, technical and conservation information on paintings by Lucas Cranach (1472 – 1553), his sons and his workshop.
Beaverbrook Art Gallery, Fredericton Benediktinerstift Melk Bischöflicher Stuhl, Eichstätt Bischöfliches Dom

Partners :: Cranach Digital Archive

https://lucascranach.org/index.php/Home/partners

The Cranach Digital Archive (cda) is an interdisciplinary collaborative research resource, providing access to art historical, technical and conservation information on paintings by Lucas Cranach (1472 – 1553), his sons and his workshop.
Beaverbrook Art Gallery, Fredericton Benediktinerstift Melk Bischöflicher Stuhl, Eichstätt Bischöfliches Dom

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kirchen von Friedrich Pützer – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchen/sakralbau-news/kirchen-von-friedrich-puetzer

Der Kirchenbaumeister Prof. Friedrich Pützer hatte zahlreiche Kirchen und Gebäude im Rhein-Main-Gebiet zu Beginn des 20. Jahrhunderts entworfen. So auch das Paulusviertel in Darmstadt, das mit der evangelischen Pauluskirche und dem Paulusplatz zu einer der bedeutendsten Anlagen des künstlerischen Städtebaus in Deutschland gehört. Zentrales Merkmal von Pützers Kirchenbauten ist, dass der Altar, die Kanzel sowie die Orgel auf einer Blickachse liegen. Die zentralen Elemente des evangelischen Gottesdienstes sind dadurch von jedem Platz in der Kirche aus gut zu sehen. Der Baukörper wird vielfach der Reformarchitektur, bzw. dem Heimatstil zugeordnet. Das Innere der Kirchen wurde oft mit Jugendstilelementen gestaltet.
der Kirchengemeinde Gustavsburg www.ev-kirche-gustavsburg.de/ Mainz Johanniskirche Alter Mainzer Dom

The Fieschi Morgan Staurotheke – Byzantine – The Metropolitan Museum of Art

https://www.metmuseum.org/art/collection/search/472562

Inscription: Inscribed in Greek: [On lid] Here is your son…Here is your Mother (on either side of Christ’s head); Jesus; Mother of God; John; [on lid moving clockwise from upper left] Saint Demetrios; Saint Eustathios; Saint Lawrence; Luke; Mark; Thomas; James; Saint Damianos; Saint Kosmas; Saint Gregory the Miracle-Worker; Bartholomew; Matthew; Jude; Simon; [on side moving clockwise from upper left] Saint Anastasios; Saint Nicholas; Saint Platon; Saint Theodore; Saint Prokopios; Saint George; Saint Merkourios; Saint Eustratios; Saint Panteleimon; Saint Andrew; Saint John; Saint Paul; Saint Peter; [inside lid] Hail, full of grace!; The Nativity; Here is your son
Byzanz: die Macht der Bilder; Katalog zur Ausstellung im Dom-Museum Hildesheim.

All Publications - The Metropolitan Museum of Art

https://www.metmuseum.org/met-publications/all?q=%22Barbara+Drake+Boehm%22

The Met presents over 5,000 years of art from around the world for everyone to experience and enjoy.
Enamels of Limoges, 1100–1350 Gauthier, Marie-Madeleine, Bernadette Barriere, Dom Jean Becquet, Elisabeth

Nur Seiten von www.metmuseum.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Newsletter des Stipendienprogrammes vom 31.03.2014 – DBU

https://www.dbu.de/newsletter/newsletter-des-stipendienprogrammes-vom-31-03-2014/

Infos aus dem Stipendienprogramm – Nr. 54 – Ausgabe I 2014…
in Empfang und entführte sie sogleich in das neue, gemütliche Restaurant „Forckenbeck“ auf dem Aachener

Newsletter des Stipendienprogrammes v. 28.09.2007 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/newsletter-des-stipendienprogrammes-v-28-09-2007/

Infos aus dem Stipendienprogramm – Nr. 28 – Ausgabe III 2007…
Aachener Dom (Bildnachweis: media@aachen-tourist.de) © Gerne möchten wir Sie noch einmal motivieren

DBU - aktuell - Umweltbildung - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-umweltbildung-2/

III /
wanderbegeisterte Biologin ökologische Vorzeige-Projekte erlebbar machen, wie etwa Sanierungsmaßnahmen am Aachener

Newsletter des Stipendienprogrammes v. 21.12.2007 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/newsletter-des-stipendienprogrammes-v-21-12-2007/

Infos aus dem Stipendienprogramm – Nr. 29 – Ausgabe IV 2007…
Stipendiatinnen und Stipendiaten nahmen an diesem sehenswerten Rundgang teil, um u. a. den berühmten Aachener

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen