Dein Suchergebnis zum Thema: Aachen

Gemeinsame Aktivitäten mit dem Tschechischen Jugendring

https://www.dbjr.de/artikel/gemeinsame-aktivitaeten-mit-dem-tschechischen-jugendring

Im Gespräch mit Tandem haben wir gemeinsam mit dem Tschechischen Jugendring (CRDM) über künftige Aktivitäten nachgedacht. Wir trafen uns in Pilsen.
März 2020 in Aachen machen wir Themenvorschläge für die Sitzung, etwa zu Jugenddialog, EU-Präsidentschaft

Leben an Land

https://www.dbjr.de/artikel/leben-an-land

Entwaldung, Artensterben und die Zerstörung der Ökosysteme schreiten Tag für Tag voran. Durch menschlichen Einfluss verläuft das Artensterben 100-mal schneller. Tagtäglich verschwinden über 100 Pflanzen- und Tierarten von unserer Erde. Die Zerstörung von natürlichen Lebensgrundlagen und der Biodiversität bedrohen nicht nur unsere sondern auch zukünftige Generationen.
Die Broschüre „Faire Freizeiten“ der BDKJ Aachen beinhaltet Methoden wie „LandArt“ oder eine Waldkugelbahn

Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

https://www.dbjr.de/artikel/menschenwuerdige-arbeit-und-wirtschaftswachstum

Etwa 1,3 Milliarden Menschen gelten weltweit trotz Arbeit als arm. Für alle Menschen sollen menschenwürdige Arbeitsplätze mit gleichem Lohn für gleiche Arbeit geschaffen werden. Die Vereinten Nationen streben gleichzeitig bis 2030 an, Wirtschaftswachstum und Umweltzerstörung voneinander zu entkoppeln.
Die Broschüre „Faire Freizeiten“ der BDKJ Aachen widmet sich dem Thema „Konsum und Verantwortung“.

Nachhaltige/r Konsum und Produktion

https://www.dbjr.de/artikel/nachhaltige-r-konsum-und-produktion

Natürliche Ressourcen regenerieren sich beständig. Die Menschheit hat rechnerisch aber bereits nach sieben Monaten alle Ressourcen verbraucht, die die Erde innerhalb eines Jahres erneuern kann.Unser ökologischer Fußabdruck ist also zu groß. In Deutschland verbrauchen wir jährlich 5,5 globale Hektar pro Bürger*in – statt der 2,2 verfügbaren. Die Vereinten Nationen wollen bis 2030 daher alle natürlichen Ressourcen nachhaltig bewirtschaften. Gleichzeitig soll die Nahrungsmittelverschwendung halbiert werden.
Recycling Programmeinheit zum Thema Müll/Müllvermeidung In der Broschüre „Faire Freizeiten“ der BDKJ Aachen

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

Die ABC-Band. Das Buchstabenlied zum Mitsingen  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/1687-die-abc-band-das-buchstabenlied-zum-mitsingen/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Das Buchstabenlied zum Mitsingen “Ein Affe aus Aachen, ein Braunbär aus Bremen, ein Collie aus Celle

Karl der Große und der Feldzug der Weisheit  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/5169-karl-der-grosse-und-der-feldzug-der-weisheit/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Sie ist alleine mit ihrem Raben nach Aachen gezogen um vor Karl dem Großen zu singen.

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Edaphobase: Partner | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/wissenschaft/forschungsinfrastruktur/datenbanken-und-digitale-ressourcen/edaphobase-datenbank-bodenzoologie/edaphobase-partner/

Hubert Höfer Internet: www.smnk.de RWTH Aachen – Institut für Umweltforschung (Biologie 5) RWTH Aachen

Krautschau | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/krautschau/

#Krautschau: Was wächst eigentlich in der Stadt? Nächster bundesweiter Aktionstag am 22. Mai 2023
Kommunale Institution 19.05.25 17:00 Rathaus Sehnde, Nordstr. 21, 31319 Sehnde Nordrhein-Westfalen Aachen

Nur Seiten von www.senckenberg.de anzeigen

Forschungsprojekte – Tierpark + Fossilium Bochum

https://www.tierpark-bochum.de/neuigkeiten/forschungsprojekte

Die Forschung gehört zu den Kernaufgaben eines modernen, wissenschaftlich geführten Zoos. Der Tierpark arbeitet daher mit Hochschulen, Universitäten und Forschungsinstituten zusammen. Praxisnahe und interdisziplinäre Forschungsprojekte helfen uns dabei, neue Erkenntnisse über die Tiere in Zoos und ihre wilden Artgenossen zu erlangen, weitere Fortschritte in der Tierpflege, im Umweltschutz und der Bildungsarbeit zu erreichen und schließlich dem fortschreitenden Biodiversitätsverlust und der Naturentfremdung in weiten Teilen der Bevölkerung entgegen zu wirken.
Die Promotionsstudentin Anna Bartz von der Uniklinik RWTH-Aachen forscht an der Möglichkeit, die besonders

Eintrittskarten - Tierpark + Fossilium Bochum

https://www.tierpark-bochum.de/mein-tierparkbesuch/eintrittskarten

Tickets gibt es an der Tageskasse oder für die bequeme Buchung von zu Hause aus in unserem Online-Shop. Buchen Sie jetzt Ihre Eintrittskarte für Ihren Wunschtermin oder informieren Sie sich über unsere Preise für Jahreskarten und Gutscheine.
Tierpark + Fossilium Bochum sparen bis zu 19 % beim Eintrittspreis in allen anderen NRW-Partner-Zoos (Aachen

Nur Seiten von www.tierpark-bochum.de anzeigen

Fischschutz und Wasserkraft | Naturschutz und Energiewende

https://www.natur-und-erneuerbare.de/projektdatenbank/projekte/fischschutz-und-wasserkraft/

Evaluierung von Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit § 35 WHG
Kontakt Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH Bachstr. 62-64, 52066 Aachen Rita Keuneke Tel: 0241/94986-47

Erneuerbare im naturschutzfachlichen Monitoring | Naturschutz und Energiewende

https://www.natur-und-erneuerbare.de/projektdatenbank/projekte/erneuerbare-im-naturschutzfachlichen-monitoring/

Naturschutzfachliches Monitoring des Ausbaus der erneuerbaren Energien im Strombereich und Entwicklung von Instrumenten zur Verminderung der Beeinträchtigung von Natur und Landschaft
w.peters(at)avoid-unrequested-mailsboschpartner.de Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH Bachstr. 62-64, 52066 Aachen

Fischschutz – Ethohydraulische Untersuchungen am Flachrechen | Naturschutz und Energiewende

https://www.natur-und-erneuerbare.de/projektdatenbank/projekte/fischschutz-ethohydraulische-untersuchungen-am-flachrechen/

Untersuchungen zum Orientierungs- und Suchverhalten abwandernder Fische zur Verbesserung der Dimensionierung und Anordnung von Fischschutzeinrichtungen vor Wasserkraftanlagen
angewandte Ökologie in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Floecksmühle, OvER-Projekt an der RWTH Aachen

Nur Seiten von www.natur-und-erneuerbare.de anzeigen

Online Sammlung – Suchseite | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/onlinesammlung?combine=Neubau%2C+Ebene+1%2C+M%C3%BCnzenreich%2C+Vitrine+F09

, jülischer Pfandbesitz Aachen, Reichsstadt Aachen, Stadt Aarland, Wilhelm Abt, Carl Andreas Ackerhohn

Online Sammlung - Suchseite | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/onlinesammlung?combine=1569

Zunftlade Zunfttruhen Zunftzeichen Zwei Groschen Zweispitz Zylinder Person / Organisation – Any – Aachen

Online Sammlung - Suchseite | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/onlinesammlung?combine=1634

, jülischer Pfandbesitz Aachen, Reichsstadt Aachen, Stadt Aarland, Wilhelm Abt, Carl Andreas Ackerhohn

Online Sammlung - Suchseite | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/onlinesammlung?language=de

, jülischer Pfandbesitz Aachen, Reichsstadt Aachen, Stadt Aarland, Wilhelm Abt, Carl Andreas Ackerhohn

Nur Seiten von historisches-museum-frankfurt.de anzeigen

Arbeitsgemeinschaft bundesweiter Schülerwettbewerbe

https://www.bundeswettbewerbe.de/ueber-uns.html

Als Wettbewerbsteilnehmerin habe ich viele Einladungen erhalten: zu Informatikcamps an den Unis in Aachen

Arbeitsgemeinschaft bundesweiter Schülerwettbewerbe

https://www.bundeswettbewerbe.de/koepfe/emma-ahrens.html

mit der EINLADUNG kam auch gleich die erste Einladung zu einem Informatikcamp und zwar von der RWTH Aachen

Arbeitsgemeinschaft bundesweiter Schülerwettbewerbe

https://www.bundeswettbewerbe.de/koepfe.html

Als Wettbewerbsteilnehmerin habe ich viele Einladungen erhalten: zu Informatikcamps an den Unis in Aachen

Nur Seiten von www.bundeswettbewerbe.de anzeigen

„Frauen@MINT“ – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/mint/

Liebe Schülerinnen des Abschlussjahrgangs 2025, wie funktioniert die Welt? Wie können wir sie fortschrittlicher gestalten? Diese Fragen und noch viele mehr werden in den MINT-Bereichen erforscht. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Berufe in diesen Bereichen sind auch heute noch vor allem männlich besetzt. Warum ist das so? Kluge Frauen werden auch hier […]
An den Standorten in Aachen, Münster, Schmallenberg und Gießen sind mehr als 430 Mitarbeiterinnen und