Dein Suchergebnis zum Thema: Aachen

Anfänge großer Detektoren – ATLAS und CMS vor 18 Jahren bewilligt

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/anfaenge_grosser_detektoren__atlas_und_cms_vor_18_jahren_bewilligt/

März 1992: Vier Teams präsentieren Planungen für Detektoren an dem Teilchenbeschleuniger LHC, der die Nachfolge vom damals laufenden Beschleuniger LEP am CERN antreten soll. Die Namen der Teams: ASCOT, EAGLE, CMS und L3p. Nur einer dieser vier Namen hat es geschafft, ein LHC-Detektor zu werden – wie kam es dazu?
Der Aufbau des CMS-Detektors, wie er 1990 auf einem Meeting in Aachen vorgestellt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahl der Woche

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2017/26102017/index_html

Unsere Fakt der Woche ist dieses Mal ein Termin, denn am 31. Oktober ist nicht nur Halloween oder Reformationstag, sondern auch zum allerersten Mal Dark Matter Day! Forschungszentren, Unis und viele, die sich sonst mit dem Thema auskennen, erklären, was dunkle Materie ist, warum wir wissen, dass es sie gibt, wie danach gesucht wird und vieles mehr. Kostüme sind optional. Wir haben mal ein paar Events für euch herausgesucht…
Forschungsgelände und großes Sonderprogramm am Dark Matter Day artmeetsscience.desy.de Aachen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahl der Woche

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2017/26102017/

Unsere Fakt der Woche ist dieses Mal ein Termin, denn am 31. Oktober ist nicht nur Halloween oder Reformationstag, sondern auch zum allerersten Mal Dark Matter Day! Forschungszentren, Unis und viele, die sich sonst mit dem Thema auskennen, erklären, was dunkle Materie ist, warum wir wissen, dass es sie gibt, wie danach gesucht wird und vieles mehr. Kostüme sind optional. Wir haben mal ein paar Events für euch herausgesucht…
Forschungsgelände und großes Sonderprogramm am Dark Matter Day artmeetsscience.desy.de Aachen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden