Dein Suchergebnis zum Thema: Aachen

Jahresthema für die EMW 2024 steht fest: „Shared Public Space“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/jahresthema-fuer-die-emw-2024-steht-fest-shared

Zusätzlich zum dauerhaften Motto „Mix & Move – klimafreundlich mobil“ findet die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 2024 unter dem Jahresthema „Shared Public Space – Straßenraum gemeinsam nutzen“ statt. Das Jahresthema soll Impulse für die Gestaltung der EMW vor Ort geben und neue Perspektiven auf nachhaltige Mobilität ermöglichen.
Umsetzung von Modellprojekten in den vier Modellstädten Leipzig, Köln, Kiel und Aachen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jahresthema für die EMW 2024 steht fest: „Shared Public Space“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/108471

Zusätzlich zum dauerhaften Motto „Mix & Move – klimafreundlich mobil“ findet die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 2024 unter dem Jahresthema „Shared Public Space – Straßenraum gemeinsam nutzen“ statt. Das Jahresthema soll Impulse für die Gestaltung der EMW vor Ort geben und neue Perspektiven auf nachhaltige Mobilität ermöglichen.
Umsetzung von Modellprojekten in den vier Modellstädten Leipzig, Köln, Kiel und Aachen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jahresthema für die EMW 2024 steht fest: „Shared Public Space“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/jahresthema-fuer-die-emw-2024-steht-fest-shared?parent=49269

Zusätzlich zum dauerhaften Motto „Mix & Move – klimafreundlich mobil“ findet die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 2024 unter dem Jahresthema „Shared Public Space – Straßenraum gemeinsam nutzen“ statt. Das Jahresthema soll Impulse für die Gestaltung der EMW vor Ort geben und neue Perspektiven auf nachhaltige Mobilität ermöglichen.
Umsetzung von Modellprojekten in den vier Modellstädten Leipzig, Köln, Kiel und Aachen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

NeuroBox – Bewertung neurotoxischer Effekte im Wasserkreislauf | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/56697

NeuroBox wird neurotoxische Effekte von anthropogenen Spurenstoffen im Wasserkreislauf erforschen. Die Entwicklung einer mehrstufigen Testbatterie zur toxikologischen und ökotoxikologischen Bewertung steht im Fokus von sechs Teilprojekten, die über das Umweltbundesamt (UBA) koordiniert werden.
An der RWTH Aachen (TP3) wird eine mechanistische Untersuchung des Fischembryomodells

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

NeuroBox – Bewertung neurotoxischer Effekte im Wasserkreislauf | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/neurobox-bewertung-neurotoxischer-effekte-im

NeuroBox wird neurotoxische Effekte von anthropogenen Spurenstoffen im Wasserkreislauf erforschen. Die Entwicklung einer mehrstufigen Testbatterie zur toxikologischen und ökotoxikologischen Bewertung steht im Fokus von sechs Teilprojekten, die über das Umweltbundesamt (UBA) koordiniert werden.
An der RWTH Aachen (TP3) wird eine mechanistische Untersuchung des Fischembryomodells

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Globale Überwachung der Atmosphäre (GAW) | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/gaw

Das Global Atmosphere Watch (GAW) Programm der Weltorganisation für Meteorologie (World Meteorological Organisation, UNO/WMO) dient der globalen Überwachung der Atmosphäre. Es verfügt über ein weltweites Messnetz von Beobachtungsstationen und über eine wissenschaftliche Infrastruktur.
Sustainable Development and Risk Management, Part II, pp. 651-656, Shaker Verlag, 2013, Aachen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Globale Überwachung der Atmosphäre (GAW) | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/15818

Das Global Atmosphere Watch (GAW) Programm der Weltorganisation für Meteorologie (World Meteorological Organisation, UNO/WMO) dient der globalen Überwachung der Atmosphäre. Es verfügt über ein weltweites Messnetz von Beobachtungsstationen und über eine wissenschaftliche Infrastruktur.
Sustainable Development and Risk Management, Part II, pp. 651-656, Shaker Verlag, 2013, Aachen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden