Dein Suchergebnis zum Thema: Aachen

Schulbeispiele | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/schulbeispiele

Es ist nicht immer einfach, Themen, Materialen oder Schulen mit nachhaltigen Erfahrungen in dem Aufbau eines Schulprofils der Erinnerungskultur zu finden. Deshalb haben wir eine Auswahl von Anknüpfungspunkten in Lehrplänen, denkbaren Themen und Profilen sowie Materialien für Sie zusammengestellt. 
Vossenack, den auch als „Höckerlinie“ bekannten Westwall, den jüdischen Friedhof in Aachen

Schülerzeitungswettbewerb der rheinischen Sparkassen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/schuelerzeitungswettbewerb-der-rheinischen-sparkassen

Jedes Jahr gesucht: Die besten gedruckten und digitalen Schülerzeitungen im Rheinland! Von Grund-, Förder- und weiterführenden Schulen. Zu gewinnen sind tolle Preise für die Redaktionen. Und: Die Siegerredaktionen sind automatisch für den Wettbewerb der Bundesländer nominiert.
Sparkassen- und Giroverband in Zusammenarbeit mit zehn regionalen Tageszeitungen (Aachener

Zwischen Fakten und Fake-News: Jugendmedientag 2025 im Landtag | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/zwischen-fakten-und-fake-news-jugendmedientag-2025-im-landtag

Medienkompetenz ist wichtiger denn je: Um sich in unserer Medienlandschaft zurechtzufinden, müssen Jugendliche zwischen Fakten und Fake News unterscheiden können. Der Jugendmedientag 2025 des nordrhein-westfälischen Landtags bietet verschiedene Veranstaltungen zu diesem Thema an.
RTL-Journalistenschule sowie die Rheinische Post, der Kölner Stadtanzeiger, die Aachener

15 Jahre Regionale Bildungsnetzwerke in Nordrhein-Westfalen – gute Bildung wird vor Ort gestaltet! | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/15-jahre-regionale-bildungsnetzwerke-nordrhein-westfalen-gute-bildung-wird-vor-ort-gestaltet

Ministerin Dorothee Feller hat am 10. April 2024 das Austauschtreffen der acht Regionalen Bildungsbüros im Regierungsbezirk Münster besucht, um die Arbeit der Regionalen Bildungsnetzwerke zu würdigen und im regen Austausch mit den Teilnehmenden Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.
©MSB NRW/Eva-Maria Franze Vieles ist in Bewegung gekommen, seit die Aachener Erklärung